Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Menschen mit Demenz in die Mitte nehmen

Samstag, 25. Oktober 2014 – Autor:
Noch bis Sonntag hält die Deutsche Alzheimer Gesellschaft ihren Kongress in Gütersloh ab. Patientenverbände und Politiker forderten vor allem mehr Mitmenschlichkeit. Menschen mit einer Demenz dürften nicht ausgegrenzt werden.
Alzheimer Kongress Menschen mit Demenz in die Mitte nehmen

Bis 2050 könnte sich die Zahl der Demenzkkranken in Deutschland auf drei Millionen verdoppeln

Der 8. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft ist am Donnerstag unter dem Motto ‚Demenz – jeder kann etwas tun‘ gestartet. Damit ist weniger die Prävention als das soziale Miteinander gemeint. Menschen mit Demenz dürften nicht ausgegrenzt werden, sondern gehörten in unsere Mitte, sagte die Vorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Heike von Lützau-Hohlbein am ersten Kongresstag. Auch Nordrhein-Westfalens Gesundheitsministerin Barbara Steffens warb für ein faires menschliches Miteinander: „Der Umgang mit Demenz ist ein Kernthema, an dem unsere Gesellschaft ihr Stärke zeigen kann, an dem unsere Gesellschaft sich messen lassen muss. Es kann nicht nur jeder etwas tun – jeder muss etwas tun, um die Normalität für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen herzustellen.“ Die Gesellschaft müsse Demenz als normalen Bestandteil akzeptieren und die Rahmenbedingungen so gestalten, dass Menschen mit Demenz so lange wie möglich selbstständig leben können, so die Ministerin weiter.

Alzheimer Gesellschaft fordert bessere Beratung und Behandlung

Die Alzheimer Gesellschaft forderte darüber hinaus, eine bessere medizinische Versorgung von Demenzpatienten, sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Das Recht der Patienten auf eine sorgfältige Diagnose, Behandlung und Beratung müsse endlich umgesetzt werden, hieß es. „Wissen über Demenz darf nicht nur auf Spezialstationen vorhanden sein. Auch wenn ein Demenzkranker wegen eines Knochenbruchs ins Krankenhaus kommt, müssen Ärzte und Pflegepersonal dort für den Umgang mit Demenzkranken qualifiziert sein“, sagte  Bärbel Schönhof von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.

In allen Städten und Gemeinden müsse es Beratungs- und Unterstützungsangebote geben, die gut erreichbar und bei den Menschen auch bekannt seien. Und auch die Bürger müssten über das Thema Demenz informiert werden, um ein besseres Zusammenleben zu ermöglichen.

Jeder kann etwas für Demenzkranke tun - lautet das Motto

Heute leben 1,5 Millionen Menschen mit einer Demenz in Deutschland. Einer von ihnen ist Wilhelm Grafe. Bei ihm wurde vor sechs Jahren eine Demenz festgestellt. Auf dem Kongress konnte er trotz seiner Erkrankung sprechen. „Auch mit einer Demenz sollte man sich auf keinen Fall verstecken, sondern sich dazu bekennen. Je besser man das kann, desto einfacher ist es“, muntert Wilhelm Grafe auf, der selbst noch in einem Chor aktiv ist und regelmäßig auf der Bühne steht. „Ich wünsche mir, dass ich noch lange so leben kann.“

Heike von Lützau-Hohlbein fasste zusammen: „Wir wollen mit diesen Aufforderungen dazu beitragen, sich im eigenen Umfeld auf Menschen mit Demenz einzulassen und sie wirklich in unsere Mitte zu nehmen. Denn nur so können wir das tägliche Leben für Demenzkranke und ihre Familien erträglicher gestalten.“

Foto: © Miriam Dörr - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Demenz , Alzheimer

Weitere Nachrichten zum Thema Demenz

28.09.2019

Viele demenzerkrankte Menschen werden nicht fachgerecht diagnostiziert. Dabei ist eine möglichst frühe Diagnose wichtig, um alle therapeutischen Möglichkeiten auszuloten. Zudem können Symptome, die auf eine Demenzerkrankung hinweisen, ganz andere Ursachen haben, die festgestellt werden sollten.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin