Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Krebsärzte sehen Pflege kurz vor dem Burn-Out

Freitag, 26. Juni 2015 – Autor:
Der Streik an der Charité und die bundesweite Protestaktion von verdi zeigen: die Belastungsgrenze des Pflegepersonals in Krankenhäusern ist erreicht. Auch die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie springt jetzt für Pflegende in die Bresche.
Krebsärzte sehen Pflege kurz vor dem Burn-Out

Keine Zeit mehr für den einzelnen Patienten: Unter Pflegekräften wächst der Frust

Während die Gesundheitsminister Mitte der Woche in Bad Dürkheim tagten, befindet sich das Land im Ausnahmezustand: Seit Montag streikt das Pflegepersonal der Charité auf unbestimmte Zeit, am Mittwoch gab es eine bundesweite Protestaktion gegen den Pflegenotstand in deutschen Krankenhäusern. Nach verdi-Angaben haben sich mehr als 1.300 Kliniken daran beteiligt. Nun bekennt die onkologische Fachgesellschaft DGHO: „Wir unterstützen den Protest gegen den Pflegenotstand“. Auch bei der Versorgung von Patienten mit Krebs und Leukämie hätten in den letzten Jahren einschneidende Stellenstreichungen in der Pflege stattgefunden. Das habe zu einer stetigen Arbeitsverdichtung und fehlender Zeit für Zuwendung und Gespräche geführt. Zudem werde die Anfälligkeit für Fehler erhöht, kritisierte die 3.000 Mitglieder starke Organisation am Freitag. 

Sorge über wachsende Burn-Out-Gefahr

„Wir beobachten mit Sorge eine zunehmende Frustration und die Gefahr von Burn-out bei Pflegenden“, sagte der DGHO-Vorsitzende Prof. Mathias Freund. „Viele Pflegende leiden besonders darunter, dass ein persönliches Wort für den Patienten, eine Begleitung in seinen Sorgen und Ängsten durch den Mangel an Zeit nicht mehr möglich ist.“

Ihren Unmut adressiert die DGHO an die Politik. Kosteneinsparungen mit zunehmendem Druck auf das Personal seien in der gegenwärtigen Konstruktion des DRG-Systems und in der finanziellen Deckelung angelegt und daher letztlich gesundheitspolitisch verursacht, so das Argument. Auch das geplante zeitlich begrenzte Pflegeförderprogramm ist aus Sicht der Krebsmediziner keine Lösung. „Der Umfang des Programms ist viel zu klein bemessen und nach Ablauf des Programmes müssen die Kliniken zusätzliche Stellen dann wieder selber finanzieren“, kritisierte Freund. Die Politik sei dringend zu einem Umdenken aufgefordert.

Unmut wird an der Charité ausgetragen

An der Charité setzen unterdessen mehrere Hundert Pflegekräfte ihren Arbeitskampf fort. Das Universitätsklinikum muss für ein Problem herhalten, zu dem es gar nichts kann. Denn die chronische Unterfinanzierung ist nicht hausgemacht, wie die bundesweiten Proteste zeigen, sondern ein politisches Problem. Darauf verweist auch der Charité-Vorstand. Dass die Gesundheitsminister dem etwas entgegenzusetzen hätten, ist nicht bekannt. Die Ankündigung aus Bad Dürkheim, künftig stärker auf Telemedizin setzen zu wollen, dürfte überlasteten Pflegekräften ziemlich realitätsfern vorkommen.

Foto: © spotmatikphoto - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Pflege , Pflegebedingungen , Pflegekräfte , Charité

Weitere Nachrichten zum Thema Pflegenotstand

23.10.2019

Im Jahr 2030 werden in Deutschland zusätzlich mindestens 187.000 Pflegekräfte gebraucht. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft erstellt wurde. Werden die Pflegepersonalschlüssel weiter korrigiert, fehlen noch mehr Fachkräfte.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin