Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Kinder-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel gefordert

Dienstag, 25. August 2015 – Autor: Angela Mißlbeck
Lebensmittelhersteller werben in Deutschland bei Kindern fast nur mit ungesunden Nahrungsmitteln, obwohl sie sich bereits vor acht Jahren verpflichten haben, genau das nicht zu tun. Das kritisieren die Verbraucherorganisation foodwatch, die Deutsche Diabetes Gesellschaft und die Deutsche Diabetes-Hilfe. Sie fordern nun verbindliche Kontrollen.
Zu viel süßes und fettiges Essen macht dick - doch für Obst und Gemüse wirbt die Lebensmittelindustrie kaum.

Süß und fettig statt gesund: Falsche Kinder-Werbung für Nahrungsmittel wiegt schwer. – Foto: Katarzyna Bialasiewicz photographee.eu

Eine aktuelle Studie von foodwatch zeigt, dass die Lebensmittelindustrie ihre Selbstverpflichtung von 2007 im sogenannten „EU Pledge“ nicht eingehalten hat. Sie sah unter anderem vor, dass nur noch Lebensmittel, die bestimmte Nährwertanforderungen erfüllen, an Kinder unter zwölf Jahren beworben werden. Foodwatch untersuchte die Wirkung des EU-Pledges. Die Organisation verglich die Nährstoffzusammensetzung von 281 Produkten, die sich in Marketing oder Werbung direkt an Kinder richten, mit den Anforderungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an ernährungsphysiologisch ausgewogene Lebensmittel. Dabei spielen unter anderem die Anteile von Fett, Zucker und Salz, aber auch der Kaloriengehalt oder zugefügte Süßstoffe eine Rolle. Das Ergebnis: 90 Prozent der Produkte sind eben keine ausgewogenen Kinderlebensmittel nach den WHO-Kriterien. Gerade einmal 29 Produkte im Test dürften demnach laut foodwatch an Kinder vermarktet werden.

„Werbung fast nur für Süßigkeiten und Junkfood“

„Mit wohlklingenden Selbstverpflichtungen inszeniert sich die Lebensmittelbranche als Vorreiter im Kampf gegen Übergewicht und Fehlernährung – und vermarktet gleichzeitig tonnenweise Süßigkeiten und Junkfood gezielt an Kinder“, sagte Oliver Huizinga, Experte für Kindermarketing bei foodwatch. Den EU-Pledge bezeichnete er als „ein trauriges PR-Manöver, das nur von der eigenen Verantwortung ablenken soll“. Die Lebensmittelwirtschaft sei nicht Teil der Lösung, sondern Kern des Problems.

Kinder-Werbeverbot gegen ungesunde Produkte gefordert

Foodwatch und die Diabetes-Organiationen forderten daher Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Bundesernährungsminister Christian Schmidt auf, an Kinder gerichtetes Marketing nur noch für Lebensmittel zu erlauben, die den WHO-Kriterien entsprechen. Rein freiwillige Maßnahmen der Lebensmittelindustrie reichten nicht aus, wie das Studienergebnis deutlich zeige. „Marketing für ‚Kinderlebensmittel‘ muss per Gesetz eingedämmt werden, sonst werden wir die Welle der Fehlernährung und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen nicht stoppen“, warnte Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Die Selbstverpflichtung täusche den Verbraucher. „Die meisten ‚Kinderlebensmittel‘ sind keine Lebensmittel, sondern schlichtweg Süßigkeiten“, so Garlichs.

Zu fette und zu süße Ernährung gilt als einer der Hauptfaktoren für Übergewicht und die Folgeerkrankungen Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Schwächen. 15 Prozent der Kinder in Deutschland sind nach Angaben von Foodwatch und DDG übergewichtig, sechs Prozent sogar adipös. Im Vergleich zu den 80er- und 90er-Jahren ist der Anteil übergewichtiger Kinder um 50 Prozent gestiegen.

Foto: Photographee.eu – fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Kinder-Ernährung

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin