Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Jeder dritte Todesfall in der EU vermeidbar

Freitag, 27. Mai 2016 – Autor:
1,7 Millionen EU-Bürger sind im Jahr 2013 gestorben. Ein Drittel aller Todesfälle hätte durch eine optimale Gesundheitsversorgung vermieden werden können. Das geht aus Daten von Eurostat hervor.
EU-weit gibt es in Frankreich die wenigsten vermeidbaren Sterbefälle, in Rumänien die meisten

EU-weit gibt es in Frankreich die wenigsten vermeidbaren Sterbefälle, in Rumänien die meisten – Foto: Miriam Drr - Fotolia

Nach einem Bericht des statistischen Amts der europäischen Union Eurostat hätten 557.000 Menschen unter 75 Jahre im Jahr 2013 nicht sterben müssen, wenn sie nach aktuellem medizinischem Kenntnisstand behandelt worden wären. Somit wäre etwa ein Drittel aller 1,7 Millionen Todesfälle in der EU vermeidbar gewesen. Rund die Hälfte der vorzeitig Verstorbenen ist demnach einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall erlegen, wobei Herzinfarkte etwa doppelt so häufig zu einem vermeidbaren Tod führten wie Schlaganfälle (32 % vs. 16 %). Eurostat geht davon aus, dass diese Menschen nicht hätten sterben müssen, wenn sie rechtzeitig eine wirksame Behandlung erhalten hätten. Weitere Ursachen für einen vermeidbaren Tod waren Darmkrebs und Brustkrebs mit  12 bzw. 9 Prozent, Bluthochdruckerkrankungen mit 5 Prozent sowie Lungenentzündungen mit 4 Prozent.

Vermeidbare Sterberate von Land zu Land sehr unterschiedlich

Die meisten vermeidbaren Todesfälle registrierte Eurostat in Rumänien, Lettland, Litauen und der Slowakei. In diesen Ländern starben 45 bis 50 Prozent aller unter 75-Jährigen einen vorzeitigen Tod. Bei unter 30 Prozent lag der Anteil hingegen in Dänemark, Belgien und den Niederlanden. Frankreich verzeichnete mit 23,8 Prozent die niedrigste Zahl an vermeidbaren Sterbefällen in der gesamten EU. Deutschland lag mit 31,4 Prozent im unteren Mittelfeld. EU-weit lag der Schnitt aller vermeidbaren Sterbefälle bei 33,7 Prozent.

Ein Sterbefall gilt als vermeidbar, wenn mit dem zum Zeitpunkt des Todes vorhandenen medizinischen Wissen und den technischen Möglichkeiten alle oder die meisten Sterbefälle aufgrund einer bestimmten Todesursache durch optimale Gesundheitsversorgung hätten verhindert werden können.

Indikator für medizinische Versorgungsqualität

Eurostat sieht in der Statistik zwar ein Warnsignal für potenzielle Mängel in den Gesundheitssystemen, sowohl was die Qualität der Gesundheitsversorgung als auch die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Gesundheitssystems betrifft.

Den Zeigefinger möchte das statistische Amt jedoch nicht erheben. Der Indikator solle nicht als definitives Maß für die Bewertung des Gesundheitswesens in den Mitgliedstaaten dienen, heißt es ausdrücklich in der Mitteilung vom 24. Mai. Die künftige Entwicklung mache Änderungen jederzeit möglich. 

Foto: © Miriam Dörr - Fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Sterberate , Herzinfarkt , Schlaganfall , Qualität

Weitere Nachrichten zum Thema Sterblichkeit

820.000 bis 850.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland. Über die Todesursachen und die Zahl der Sterbefälle einschliesslich Säuglingssterblichkeit informiert jetzt das 52. Heft der Gesundheitsberichterstattung (GBE) des Robert Koch-Instituts. Die Aussagen erlauben wichtige Rückschlüsse auf die gesundheitliche Situation der Bevölkerung und deren Entwicklung.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin