Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Impfung gegen Pfeiffersches Drüsenfieber könnte auch Krebs verhindern

Donnerstag, 2. Januar 2014 – Autor:
Wer sich als Jugendlicher mit dem Epstein Barr Virus infiziert, hat ein erhöhtes Risiko, später am Hodgkin-Lymphom zu erkranken. Züricher Forscher testen jetzt Impfstoffe gegen die krebsauslösenden Viren.
Jugendliche könnten von einer Impfung gegen das Epstein Barr Virus profitieren

Jugendliche könnten von einer Impfung gegen das Epstein Barr Virus profitieren

Kinder erkranken nur selten am Pfeifferschen Drüsenfieber, das vom Epstein Barr Virus ausgelöst wird. Denn angeborene "junge Killerzellen" wehren das Pfeiffersche Drüsenfieber ab. Wer sich dagegen als Teenager oder junger Erwachsener mit dem Epstein-Bahr-Virus infiziert, hat ein erhöhtes Risiko, am Pfeifferschen Drüsenfieber zu erkranken. Und schlimmer noch: Auch das Risiko für die Entstehung eines Hodgkin-Lymphoms - einem bösartigen Tumor des Lymphsystems – ist deutlich erhöht. Der Zusammenhang zwischen Epstein Barr Virus und einer Tumorerkrankung gilt schon lange als belegt. 

Junge Killerzellen schützen vor Pfeifferschem Drüsenfieber

Immunologen der Universität Zürich haben nun einen Risikofaktor entdeckt, der mitverantwortlich ist, dass bei Jugendlichen das Pfeiffersche Drüsenfieber ausbrechen kann. Die Wissenschaftler konnten im Tiermodell zeigen, dass der Verlust der angeborenen Immunkontrolle durch junge Natürliche Killerzellen zum Ausbruch der Krankheit führen kann. „Junge Natürliche Killerzellen, wie sie vor allem kleine Kinder gehäuft aufweisen, scheinen besonders geeignet zu sein, die Zellen abzutöten, welche das EBV-Virus vermehren“, sag Prof. Christian Münz, Immunologe an der Universität Zürich. „Dadurch wird die Erstinfektion abgeschwächt und das Pfeiffersche Drüsenfieber bricht nicht aus.“ Fehlt diese Immunabwehr jedoch, vermehrt sich das EBV während der Erstinfektion so stark, dass die infizierten Personen am Pfeiffersche Drüsenfieber erkranken. Offenbar geht mit den Jahren der Schutz durch die jungen natürlichen Killerzellen immer weiter verloren.

Epstein Barr Virus kann Hodgkin-Lymphom verursachen

Aus diesem Grund testen die Züricher Forscher nun Impfstoffe, die Jugendliche vor einer Infektion mit dem Epstein Barr Virus schützen sollen. Eine Impfung könnte sowohl den Ausbruch des Pfeifferschen Drüsenfiebers verhindern als auch das Risiko für die Erkrankung am Hodgkin-Lymphom senken.

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass mehr als 90 Prozent das krebsauslösende Epstein Barr Virus in sich tragen. Sollte die Suche nach einem Impfstoff erfolgreich verlaufen, könnte künftig eine weitere Impfung gegen Krebs zur Verfügung stehen. Bislang gibt es zwei Impfungen gegen Krebs: Die Hepatitis-Impfung schützt vor Leberkrebs und die HPV-Impfung vor Gebärmutterhalskrebs und sehr wahrscheinlich noch vor einer Reihe von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich.

Foto: © Nenov Brothers - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Infektionskrankheiten , Impfen , HPV-Impfung

Weitere Nachrichten zum Thema Impfen und Krebs

22.11.2017

Rund 15 Prozent aller Krebserkrankungen werden durch Viren und Bakterien ausgelöst. Ganz machtlos dagegen ist der Mensch aber nicht. Es gibt Medikamente und gegen zwei Übeltäter sogar eine vorbeugende Impfung.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin