Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hitchcock wirkt bei Wachkoma-Patienten

Dienstag, 30. September 2014 – Autor: Cornelia Wanke
Wachkoma-Patienten können ihre Umgebung offenbar bewusst wahrnehmen. Darauf lässt ein Studie schließen, die jüngst an der Western University in Ontario durchgeführt wurde.

Was nehmen Wachkoma-Patienten wahr? Eine Studie gibt Aufschluss darüber. – Foto: Coloures-pic - Fotolia

Was den Neurowissenschaftlern in Ontario, Kanada, gelungen ist, klingt selbst wie die Handlung eines Films: Mit Hilfe hochentwickelter Gehirn-Scanner und eines Kurzfilms von Alfred Hitchcock konnten die Forscher nachweisen, dass Wachkoma-Patienten ihre Umgebung tatsächlich wahrnehmen können.

Was wie eine Geschichte aus einem Hitchcock-Film klingt, ist tatsächlich wahr

Das Forscherteam von Lorina Naci und ihren Kollegen Rhodri Cusack, Mimma Anello und Adrian Owen zeigte einem Patienten, der seit 16 Jahren keinerlei Bewusstsein mehr gezeigt hatte, einen extrem spannenden Kurzfilm von Alfred Hitchcock - während er unter einem Kernspintomographen lag, welcher die Reaktionen seines Gehirns im Verlauf der Handlung aufzeichnete. Die Aktivitäten, die das Gehirn des Wachkoma-Patienten zeigte, ähnelten sehr stark jenen, die bei gesunden Testpersonen beobachtet wurden. Für die Wissenschaftler deutet dies darauf hin, dass der Patient nicht nur den Film wahrnehmen konnte, sondern dass er der Handlung aktiv folgte, heißt es in einer Pressemitteilung.

Einer von fünf Wachkoma-Patienten wird falsch diagnostiziert

„Zum ersten Mal konnten wir nachweisen, dass Patienten mit unbekanntem Bewusstseinszustand ihre Umgebung auf die gleiche Art sehen und analysieren können, wie gesunde Menschen“, sagt die leitende Forscherin, Lorina Naci. Das sei insofern auch von großer Bedeutung, das man heute schon wisse, dass einer von fünf Wachkoma-Patienten als bewusstlos fehldiagnostiziert wird. Die neue Technologie könnte dazu beitragen, diese Zahl zu senken, hoffen die Wissenschaftler aus Ontario nun.

Die Studie, die nach den Angaben der Forscher die erste ihrer Art ist, wurde unter dem Titel „A common neural code for similar conscious experiences in different individuals“ kürzlich in der Zeitschrift The Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA (PNAS) publiziert.

Foto: Coloures-pic - Fotolia

Hauptkategorie: Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Forschung

20.10.2017

Verletzungen von Nerven im Zentralen Nervensystem (ZNS) führen oft zu irreparablen Schäden, weil sich Nervenzellen hier nur schwer regenieren können. Nun haben Forscher untersucht, mit welchen Wirkstoffen die Regenerationfähigkeit der Nervenzellen im ZNS angeregt werden kann.

29.08.2016

Offenbar ist es US-Forschern gelungen, einen Koma-Patienten durch Ultraschall zu „wecken“. Ob es sich aber um eine Methode handelt, die auch anderen Betroffenen helfen kann, oder um einen seltenen Glücksfall, müssen erst weitere Test beweisen.

Wachkoma-Patienten verfügen häufig über – wenn auch minimales – Bewusstsein, ohne dass dies von außen erkennbar wäre. Dabei gibt es Möglichkeiten, solche Fälle zu identifizieren, doch die Diagnosemethoden werden oft nicht voll ausgeschöpft.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin