Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Hilft Zink bei Erkältungen?

Samstag, 6. April 2013 – Autor: Anne Volkmann
Bisher gehen die Meinungen darüber, ob Zink tatsächlich vor Erkältungen schützen kann, auseinander. Nun haben amerikanische Wissenschaftler untersucht, welche Rolle das Spurenelement für die körpereigenen Abwehrkräfte spielt.
Zink hilft bei Erkältungen

Zink kann vor Erkältungen schützen

Das Ergebnis des Cell Rports: Das Spurenelement Zink hat tatsächlich eine Wirkung auf das Immunsystem, weil es die Immunantwort auf Erreger im Zaum hält. So kann Zink zu Beginn einer Erkältung vor einer überschießenden Immunabwehr zu schützen.

Schon in weiter zurückliegenden Studien konnte das Forscherteam um Daren Knoell von der Ohio State University in Columbus zeigen, dass ein Zinkmangel bei Mäusen mit einem schwereren Verlauf von Infek­tionen einhergeht. Nun konnten die Wissenschaftler auch die Ursachen klären. Denn ihre Experimente zeigten, dass Zink regulierend auf das sogenannte angeborene Immun­system einwirkt, das eine erste Abwehrlinie gegen Krankheitserreger bildet.

Zink bremst überschießende Immunabwehr

Dabei wird in den Monozyten der sogenannte NF-κB-Stoffwechselweg aktiviert, der eine wichtige Rolle in der Abwehr von schädlichen Bakterien spielt. Zudem kommt es zur einer vermehrten Bildung eines Zinktransporters, der in der Zellmembran die Aufnahme von Zink fördert. Zink bremst dabei die Aktivität der Zellen. Die Forscher vermuten, dass so eine exzessive Entzündung verhindert werden kann, die dem Körper mehr schädigen als nutzen würde.

"Eine robuste Entzündungsreaktion ist Teil der natürlichen Abwehr, die uns gegenüber Viren und Bakterien schützt", so Studienleiter Daren Knoell. Verlaufe sie jedoch unkontrolliert und falle zu stark aus, richte sie sich nicht nur gegen die Erreger, sondern könne auch körpereigene Zellen schädigen.

In Experimenten mit Mäusen konnte gezeigt werden, dass es nach mehrwöchiger zinkfreier Ernährung zu einer verstärkten Immunreaktion auf bakterielle Infektionen kann. Ohne Zink setzte im Blut der Tiere ein „Zytokinsturm“ ein, der die Tiere gefährlicher sein kann als die Krankheitserreger selbst.

Erhöhter Zinkbedarf bei Infektionen

Ob sich diese Ergebnisse auf den Menschen übertragen lassen, muss allerdings zunächst noch in klinischen Studien belegt werden. Ein Zinkmangel der deutschen Bevölkerung besteht nach den Ergebnissen der Nationalen Verzehrstudie II zwar nicht. Doch aus den Experimenten könnte auf einen erhöhten Bedarf bei Infektionen geschlossen werden. Die Cochrane Collaboration kam in einer Meta-Analyse kürzlich zu dem Ergebnis, dass die Einnahme von Zink in den ersten 24 Stunden Dauer und Schweregrad einer Infektion reduzieren kann.

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten erwachsene Frauen täglich sieben, Männer etwa zehn Milligramm Zink am Tag zu sich nehmen. Das Spurenelement ist in Fleisch und Geflügel enthalten. Weitere Zinkquellen sind Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Eier, Nüsse und Vollkornprodukte. Mit einer abwechslungsreichen Mischkost ist eine ausreichende Zinkzufuhr leicht zu erreichen.

Foto: © Subbotina Anna - Fotolia.com

Weitere Nachrichten zum Thema Immunsystem

26.06.2018

Gute Freunde sind wichtig für die Gesundheit: Ein funktionierendes soziales Umfeld kann das Immunsystem stärken. Das meint der Innsbrucker Forscher Prof. Christian Schubert.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin