Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Großbritannien erlaubt künstliche Befruchtung durch drei Menschen

Freitag, 16. Dezember 2016 – Autor: Anne Volkmann
Großbritannien hat erlaubt, dass Babys durch die künstliche Befruchtung mit der DNA von drei Menschen entstehen. Dadurch sollen schwere Erbkrankheiten verhindert werden. Das Verfahren kommt aber nur für sehr wenige Patienten in Frage.
Erbrankheiten

Als erstes Land der Welt erlaubt Großbritannien offiziell das sogenannte "Drei-Eltern-Baby"

Menschen mit Kinderwunsch, die ein hohes Risiko haben, ein Baby mit einer schweren mitochondrialen Erbkrankheit zu bekommen, können jetzt vielleicht neue Hoffnung schöpfen. In Großbritannien hat die Human Fertilisation and Embryology Authority (HFEA) grünes Licht für das sogenannte „Drei-Eltern-Baby“ gegeben. Diese Möglichkeit kommt allerdings nur für wenige Menschen in Frage, nämlich für diejenigen, die aufgrund eines Gendefekts mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kind mit fehlerhaften Mitochondrien bekommen würden. Schätzungen zufolge könnten in Großbritannien etwa 25 Paare pro Jahr mit der neuen Methode behandelt werden, damit sie ein gesundes beziehungsweise überhaupt ein Baby bekommen können.

Erbgut der Mitochondrien wird ersetzt

Die Mitochondrien sind für den gesamten Organismus so wichtig, weil sie die Energieversorgung der Zellen regeln. Wenn sie nicht richtig funktionieren, können beispielsweise Herz, Gehirn oder Muskeln so schwach ausgebildet sein, dass ein Kind auf Dauer nicht lebensfähig ist. Betroffene Kinder sterben daher in der Regel sehr früh.

Um dies zu verhindern, wenden Forscher um Doug Turnbull von der Universität Newcastle eine Methode an, bei der die Eizelle einer (gesunden) Spenderin entkernt wird, bis nur noch die Hülle mit den Mitochondrien vorhanden ist. In diese Hülle wird der Zellkern der befruchteten Eizelle der eigentlichen Eltern eingesetzt. Die Mitochondrien-Gene der Spenderin dienen also ausschließlich dazu, eine normale Energieversorgung der Zellen zu ermöglichen; die relevanten Erbinformationen stammen von Vater und Mutter. In einer anderen Behandlungsvariante werden zwei Embryonen erzeugt, eines mit der Eizelle der Mutter und eines von der Spenderin. Danach wird der Zellkern des gespendeten Embryos mit dem Zellkern des Kindes der „echten“ Eltern ersetzt.

In Mexiko gibt es bereits ein „Drei-Eltern-Baby“

Die britische Ethikkommission hat dem Einsatz der umstrittenen Methode nun zugestimmt. Großbritannien ist nicht das erste Land, in dem diese Methode möglich ist. In Mexiko ist bereits ein Kind mit dem Erbgut von drei Menschen geboren worden. Allerdings ist die Methode in Mexiko offiziell weder verboten noch erlaubt. In Großbritannien soll der Mitochondrien-Transfer nur innerhalb von klinischen Studien ermöglicht werden. „Diese Entscheidung ist von historischer Bedeutung“, erklärt Sally Cheshire, Vorsitzende der HFEA. „Sie bedeutet ein sehr vorsichtiges Startsignal, keinen übereifrigen Startschuss. Wir haben noch einen weiten Weg vor uns.“

Foto: © marochkina - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Schwangerschaft , Fruchtbarkeit , Geburt , Kinderwunsch , Seltene Erkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Kinderwunsch

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin