Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Glioblastom: Rätsel um Langzeitüberlebende wird neu aufgerollt

Montag, 20. Oktober 2014 – Autor:
Einige wenige Glioblastom-Patienten leben nach ihrer Diagnose fünf Jahre oder länger. Ärzte können sich das Phänomen des Langzeitüberlebens bis heute nicht erklären. Jetzt versucht ein mit amerikanischen Spendengeldern unterstütztes Forschungskonsortium das Rätsel zu lösen.
Glioblastom: Rätsel um Langzeitüberlebende wird neu aufgerollt

Was haben langzeitüberlebende Glioblastom-Patienten, was andere nicht haben? Ein internationales Konsortium will die Zwei-Millionen-Dollar-Frage jetzt lösen

Wer drei Jahre nach der Diagnose Glioblastom noch lebt, gilt bereits als Langzeitüberlebender. Dank besserer Therapien erreichen heute immerhin gut 20 Prozent der Betroffenen diese magische Grenze, aber kaum jemand erlebt die nächsten fünf Jahre. Ausnahmefälle hat es unterdessen schon immer gegeben: Patienten, die fünf Jahre, zehn Jahre oder sogar länger ihr Glioblastom überleben. Für Wissenschaftler sind diese Fälle äußerst interessant. Denn bekäme man die Ursache für das Langzeitüberleben heraus, hätte man möglicherweise das Rezept für eine neue Waffe gegen den bösartigsten aller Hirntumore in der Hand.

Doch bislang tappt die Wissenschaft hier mehr oder weniger im Dunklen. „Wir wissen bis heute nicht, was genau den Unterschied macht“, sagte Professor Michael Weller vom Hirntumorzentrum der Uniklinik Zürich am Samstag auf dem 35. Hirntumorinformationstag in Berlin. Dabei könnte die Ursache des Langzeitüberlebens der Schlüssel zu neuen Therapieansätzen sein, von denen dann auch andere Patienten profitieren können, meinte der Experte.

Die neue Registerstudie schließt rund 300 Glioblastom-Patienten aus 24 Zentren ein

Nun will ein internationales Forschungskonsortium das Rätsel ums Langzeitüberleben beim Glioblastom neu aufrollen. Mehr als 20 Hirntumorzentren aus den USA, Europa und Australien haben sich unter der Federführung des Unispitals Zürich und der EORTC (European Organisation for Research and Treatment of Cancer) zusammengeschlossen, um in den kommenden zwei Jahren rund 300 Fünf-Jahres-Überlebende auf Herz und Nieren zu prüfen. In der Registerstudie soll retrospektiv und prospektiv alles erfasst werden, was gemessen, analysiert und bewertet werden kann: Tumorproben werden gensequenziert, MRT-Bilder ausgewertet, Immunzellen und Antikörper aufgespürt, Therapien dokumentiert. Außerdem werden die Patienten nach ihren Lebensgewohnheiten sowie Vor- und Begleiterkrankungen befragt. „Das ist ein sehr aufwändiges Projekt, aber wir sind zuversichtlich, dass wir die Gründe für das Langzeitüberleben von Glioblastom-Patienten herausfinden werden“, so Neurologe Weller über das Forschungsvorhaben, das von der amerikanischen Brain Tumor Funders Collaborative (BTFC) zwei Millionen Dollar Spendengelder erhält.

Bisherige Forschung ließ viele Fragen offen

Etliche Wissenschaftler haben sich an dem Phänomen Langzeitüberleben beim Glioblastom schon die Zähne ausgebissen. Vergeblich hatte etwa die Uni Tübingen im Jahr 2004 nach des Rätsels Lösung gesucht. Unter 1.000 Glioblastom-Patienten fanden sich schließlich zehn, die ihre Diagnose mehr als fünf Jahre überlebten. Aber so sehr die Wissenschaftler auch suchten und die Patienten befragten, sie fanden schlicht keinen Unterscheidungsmerkmale zwischen den Langzeit- und den Kurzzeitüberlebenden heraus.

Im Jahr 2008 hat das Deutsche Gliomnetzwerk (GGN) dann eine weitere Studie mit vergleichbarer Fragestellung aufgelegt. Im Unterschied zur Tübinger Studie wurde hier das Langzeitüberleben mit nur 36 Monaten definiert, aber es kam ein neuer viel versprechenden Ansatz hinzu. Mit Hilfe der Gensequenzierung wurden molekulargenetische Profile erstellt, was 2004 noch gar nicht so möglich gewesen war. Die GGN-Studie zeigte drei klar erkennbare Tendenzen auf: Patienten mit einer MGMT-Methylierung oder einer IDH-Mutation haben eine höhere Lebenserwartung als Patienten ohne diese Merkmale, während der Krebsmarker EGFR eher eine schlechte Prognose bedeutet.

Langzeitüberleben bei Glioblastom: Immunantwort unter Verdacht 

Dieser Fund ist zwar inzwischen allgemein anerkannt. Doch das Phänomen des Langzeitüberlebens lässt sich auch damit noch nicht hinreichend erklären. Nahmen die Forscher nämlich den 2008 entdeckten, prognostisch günstigen Krebsmarker IDH aus ihrer Computer-Analyse heraus, ergab sich ein geradezu chaotisches Bild: Der Computer war nicht mehr in der Lage, den Langzeitüberlebenden irgendein Merkmal zuzuordnen – und umgekehrt. „Das Langzeitüberleben beim Glioblastom lässt sich keinesfalls allein durch das Genexpressionsprofil erklären“, kommentierte Michael Weller auf dem Berliner Hirntumorinformationstag das Studienergebnis. „Und ich persönlich glaube auch nicht, dass es an den Therapien liegt.“ Wenn also all das nicht in Frage kommt, bleibt im Grunde nur noch der Patient. „Ich hoffe, es hat etwas mit Immunologie zu tun“, sagte Weller. „Das wäre aus meiner Sicht auch die schlüssigste Erklärung.“

Foto: © storm - Fotolia.com

Hauptkategorien: Berlin , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebsforschung , Hirntumor , Tumor

Weitere Nachrichten zum Thema Gliobalstom

03.07.2019

Das Glioblastom ist ein aggressiver Hirntumor, für den es bislang keine Heilung gibt. Mit einem neuen Behandlungsansatz, den sogenannten Tumortherapiefeldern (TTF), soll das Tumorwachstum verlangsamt werden. In einer Nutzenbewertung konnte nun gezeigt werden, dass Patienten durch die Methode tatsächlich länger leben können.

26.02.2019

In der Chemotherapie des Glioblastoms gibt es Fortschritte: Forscher konnten zeigen, dass bei etwa einem Drittel der Patienten eine Form vorliegt, die besonders gut auf eine spezielle Art der Therapie anspricht.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin