Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Genmutation führt zu Cushing-Syndrom

Samstag, 13. Februar 2016 – Autor:
Das Cushing-Syndrom ist eine seltene Erkrankung der Nebenniere. Bislang war wenig über die Ursachen bekannt, doch nun weiß man, dass in vielen Fällen eine Genmutation dahintersteckt.
Forscher haben den genetischen Defekt entdeckt, der zum Cushing-Syndrom führt

Forscher haben den genetischen Defekt entdeckt, der das Cushing-Syndrom verursacht

Mit 200 Erkrankten pro Jahr ist das Cushing-Syndrom in Deutschland äußerst selten. Die Symptome der Erkrankung sind dafür umso vielfältiger. Betroffene leiden an Gemütsstörungen, Gewichtszunahme, Akne und rötlichen Streifen an Bauch, Hüften oder Achseln. Häufig haben sie auch ein „Vollmondgesicht“ oder einen „Büffelnacken“. Auslöser ist eine Überdosis des Stresshormons Cortisol. Steht der Körper dauerhaft unter diesem Beschuss, entwickeln viele in der Folge Bluthochdruck, Diabetes oder Osteoporose. Einige Patienten klagen auch über eine gestörte Wundheilung. Schuld daran ist eine Überproduktion des Stresshormons Cortisol. 

Überproduktion an Cortisol

Was die Nebenniere veranlasst, ständig zu viel Cortisol zu produzieren, war bislang nicht bekannt. Doch jetzt scheinen Forscher eine Erklärung gefunden zu haben: Bei bis zu zwei Drittel der Patienten ist das Cushing-Syndrom Folge einer Mutation in dem Gen PRKACA. Das Gen enthält die Information für das Enzym Proteinkinase A, das die Bildung von Cortisol regelt. „Eine Besonderheit der Mutationen ist, dass sie nicht zum Ausfall des Enzyms führen, wie dies meistens der Fall ist, sondern zu seiner ständigen Aktivierung“, erläutert Endokrinologe Prof. Felix Beuschlein vom Klinikum der Universität München. „Cortisol wird also ständig gebildet und freigesetzt.“

Kranke Nebenniere entfernen

Beuschlein hatte die zugrundeliegende Genmutation gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam entdeckt. Der Endokrinologe geht davon aus, dass die meisten Patienten die Mutation im Laufe ihres Lebens erwerben. Da in der Regel nur eine der beiden Nebennieren betroffenen sei, könne man das kranke Organ operativ entfernen, ohne Nachteile für den Patienten. Manchmal ist die Anlage zum Cushing-Syndrom jedoch erblich bedingt. Dann sind beide Nebennieren betroffen und Ärzte müssen beide Drüsen entfernen. Die Patienten müssen anschließend lebenslang Kortisol einnehmen. „Da wir jetzt die genetischen Mechanismen kennen, können wir auch neue diagnostische Untersuchungsmethoden anwenden“, so Beuschlein.

Foto: © Eisenhans - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Nieren , Stresshormone , Genmutation

Weitere Nachrichten zum Thema Stresshormon

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin