Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Fehlendes Gen bei Mantelzelllymphom entdeckt und Theodor-Frerichs-Preis erhalten

Montag, 20. April 2015 – Autor:
Das Mantelzelllymphom ist eine besonders aggressive Form von Lymphdrüsenkrebs. Für die Entdeckung eines bislang unbekannten Auslösemechanismus dieses Tumors hat ein Münchner Krebsforscher nun den Theodor-Frerichs-Preis 2015 erhalten.
Fehlendes Gen bei Mantelzelllymphom entdeckt und Theodor-Frerichs-Preis erhalten

Bei vielen Mantelzelllymphomen fehlt ein bestimmtes Gen. Die Entdeckung wurde nun mit dem Theodor-Frerichs-Preis 2015 ausgezeichnet

Mantelzelllymphome entstehen, wenn sich in den Lymphknoten bestimmte weiße Blutkörperchen, die B-Zellen, unkontrolliert vermehren. Dies ist dann der Fall, wenn der programmierte Zelltod unerwünschte B-Zellen nicht mehr aussortiert. Doch warum diese so genannte „Apoptose“ nicht funktioniert, ist bislang nicht vollständig bekannt. Nun hat der Münchner Internist und Krebsforscher PD Dr. Florian Bassermann eine mögliche Antwort gefunden, für die er soeben den Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin erhalten hat.

Jedem dritten Mantelzelllymphom fehlt ein Abschnitt auf Chromosom 8

Bassermann fand heraus, dass etwa bei 30 Prozent aller Mantelzelllymphome ein bestimmter genetischer Abschnitt auf Chromosom 8 fehlt. Genau dieser Teil der Erbsubstanz codiert laut Bassermann die Informationen für einen Prozess, der den programmierten Zelltod der B-Zelle einleitet. Fehlt diese Information, kann sich die B-Zelle der Apoptose entziehen und zur Krebszelle werden. Maßgeblich sind an dem Vorgang das krebsverhindernde Enzym „FBXO25“ und das krebsauslösende Eiweiß „Hax-1“ beteiligt.

Neben diesem neuen Auslösemechanismus konnte der 42-jährige Krebsforscher von der TU München zeigen, dass der Verlust von FBXO25 auch die Wirkung von Krebsmedikamenten verringert, die den programmierten Zelltod auslösen. Zudem führt dieser Verlust zu einer besonders aggressiven Variante des Mantelzelllymphoms. Die Erkenntnisse sind für die Therapie des Mantelzelllymphoms äußerst interessant. Als Bassermann die Krebszellen mit dem fehlenden FBXO25-Gen ausstattete, erlangten sie die Fähigkeit zur Apoptose wieder. Den gleichen Effekt würde ein Medikament erzielen, dass Hax-1 in den Zellen hemmt.

Wegweisend für neue Therapien

„Die Erkenntnisse von Dr. Bassermann sind wegweisend für die Krebsforschung und -therapie“, begründet Professor Ulrich R. Fölsch, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) die Entscheidung der Juroren. „Mit wissenschaftlicher Konsequenz identifizierten die Autoren anhand von Computeranalysen, Experimenten an Zellen, Tierversuchen und menschlichen Gewebeproben einen neuen Mechanismus von bösartigem Lymphkrebs“, so Fölsch bei der Verleihung des Theodor-Frerichs-Preises auf dem 121. DGIM-Kongress vom 18. bis 21. April in Mannheim.

Mit dem Theodor-Frerichs-Preis zeichnet die DGIM jedes Jahr wegweisende Krebsforschungsarbeiten aus. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert und einer der angesehensten Auszeichnungen für Krebsforschung im deutschsprachigen Raum.

Foto: © Hoda Bogdan - Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Lymphom , Krebsforschung

Weitere Nachrichten zum Thema Lymphome

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Gesundheitsstadt Berlin sprach mit Prof. Dr. med. Peter Vajkoczy, Direktor der Klinik für Neurochirurgie der Charité, über das neue CyberKnife Center, risikoreiche Operationen und die heilsame Wirkung der Präzisionsstrahlentherapie.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin