Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen nimmt zu

Dienstag, 29. Oktober 2013 – Autor:
Laut einer neuen Studie der Unternehmensberatung Roland Berger sollen bis 2015 rund 175.000 Ärzte und Pflegkräfte fehlen. Weniger bürokratischer Aufwand und Überstunden könnten medizinische Berufe wieder attraktiver machen.
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen nimmt zu

Gesundheitsberufe verlieren derzeit an Attraktivität

Den Demografischen Wandel und den Fachkräftemangel bekommt vor allem das Gesundheitswesen zu spüren. Laut einer neuen Studie über den "Fachkräftemangel im Gesundheitswesen" erwarten Gesundheitsexperten der Unternehmensberatung Roland Berger, dass der Fachkräftemangel bis 2015 auf rund 15 Prozent steigen wird. Dies entspricht rund 175.000 unbesetzten Stellen im medizinischen und Pflegebereich.

Fachkräftemangel

Fast 80 Prozent der deutschen Krankenhäuser spürten heute schon die Folgen des Fachkräftemangels, heißt es in der Studie. Die Roland Berger Experten raten Kliniken und Krankenhäusern, Ärzte und Pflege von bürokratischen Aufgaben zu entlasten, um die Gesundheitsberufe wieder attraktiver zu machen. Hoher bürokratischer Aufwand und Überstunden belasteten das Image der Branche schwer. „Werden Ärzte und Pflegepersonal vom bürokratischen Aufwand und dem hohen Überstundenpensum befreit, so werden diese Berufe für Medizinabsolventen wieder attraktiver", erklärt Zun-Gon Kim, Partner von Roland Berger Strategy Consultants. Nur so lasse sich das Problem des akuten Fachkräftemangels in deutschen Krankenhäusern an den Wurzeln packen.

Patientenkoordinatoren könnten medizinisches Personal entlasten

Konkret schlagen die Berater die Einführung so genannte "Patientenkoordinatoren" in Krankenhäusern vor, die einen Teil der Aufgaben von Ärzten und Pflegern übernehmen könnten. Dabei soll es nicht nur um administrative Tätigkeiten in Krankenhäusern gehen. Patientenkoordinatoren könnten sich um die gesamten Prozesse rund um die Patienten kümmern von der Patientenaufnahme über die Diagnostik und die Operationsplanung bis hin zur Patientenentlassung, heißt es in dem Papier. „Krankenhauspatienten bekämen so eine Rundumbetreuung aus einer Hand. Dies würde die Abwicklung von bürokratischen Verfahren deutlich beschleunigen und die Ärzte und Pflegekräfte entlasten – zugunsten der Patientenbetreuung", so Berger-Partner Zun-Gon Kim. 

Die Studie „Fachkräftemangel im Gesundheitswesen" hat Roland Berger im Oktober 2013 veröffentlicht.

Foto: © VILevi - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ärztemangel , Ärzte , Pflege , Pflegekräfte

Weitere Nachrichten zum Thema Ärztemangel

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin