Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Eltern vererben Übergewicht an ihre Kinder

Donnerstag, 17. März 2016 – Autor:
Was lange vermutet wurde, ist nun wissenschaftlich erwiesen: Ernährungsbedingtes Übergewicht der Eltern wird an die Kinder vererbt. Auch Diabetes wird offenbar epigentisch an die Nachkommen weitergegeben.
Epigentik: Eltern geben ihr Übergewicht die nächste Generation weiter

Epigentik: Eltern geben ihr Übergewicht die nächste Generation weiter

Man kennt diese Familien: Vater dick, Mutter dick, Kinder dick. Früher hat der Volksmund die „Drüsen“ für Übergewicht und Adipositas verantwortlich gemacht. Heute glaubt daran zwar niemand mehr, doch an der vermeintlichen schicksalshaften Vererbung ist tatsächlich etwas dran. Wissenschaftler aus München haben nämlich gerade herausgefunden, dass durch Ernährung verursachte Fettleibigkeit epigenetisch an die Nachkommen vererbt werden kann. Gleiches gilt für Diabetes. Als epigentisch wird jene Vererbung von Eigenschaften bezeichnet, die nicht in der primären DNA fixiert sind, sondern von „außen“ erworben werden. Wer also zu viel Fettes und Süßes isst, setzt nicht nur die eigene schlanke Linie aufs Spiel, sondern auch die Gesundheit seiner Kinder.

Erbgut kam ausschließlich aus Ei- und Samenzellen

Die Experimente der Wissenschaftler vom Institut für Experimentelle Genetik (IGE) am Helmholtz Zentrum München zeigten an Mäusen: Die Nachkommen fettleibiger und diabeteskranker Eltern hatten ebenfalls starkes Übergewicht und litten ebenfalls an Diabetes – in unterschiedlicher Ausprägung. Um äußere Einflüsse auszuschließen, wurden die Mäusekinder über eine künstliche Befruchtung mit Hilfe von isolierten Eizellen und Spermien erzeugt und von einer gesunden Leihmutter ausgetragen. Somit war klar. An der Übertragung der Erbinformation waren ausschließlich Ei- und Samenzellen beteiligt.

Mütter vererben gerne Stoffwechselstörung

„Wir haben gesehen, dass sich, dass sowohl Eizellen als auch Spermien epigenetische Information weitergeben, die insbesondere bei den weiblichen Nachkommen zu einer starken Fettleibigkeit führten“, erläutert Studienleiter Prof. Johannes Beckers die Ergebnisse.

Bei den männlichen Nachkommen beobachteten Beckers und seine Kollegen von der TU München und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) dagegen einen stärkeren Blutzuckerspiegel-Anstieg. Veränderung des Stoffwechsels wurden demnach hautsächlich durch die mütterliche Eizellen weitergegeben. Laut IEG-Direktor Martin Hrabě de Angelis ist dies auch beim Menschen so. „Diese Art der epigenetischen Vererbung einer durch Fehlernährung erworbenen Stoffwechselstörung könnte eine weitere wichtige Ursache für den weltweiten dramatischen Anstieg der Diabetes Prävalenz seit der 1960er Jahre sein“, betont der Forscher. Der weltweit beobachtete Anstieg an Diabetikern lasse sich durch die Veränderung der Gene selbst (DNA) nämlich kaum erklären. „Dazu schreitet der Anstieg zu schnell voran.“

Der Fund aus München ist in zweierlei Hinsicht interessant: Einmal, weil sich aus den Beobachtungen neue Möglichkeiten ergeben, die Entstehung von Adipositas und Diabetes zu beeinflussen. Denn im Gegensatz zur genetischen ist die epigenetische Vererbung prinzipiell reversibel. Heißt konkret für den Einzelnen: Wer auf sein Gewicht achtet, tut auch seinen Nachkommen Gutes.

Epigenetik beschreibt erworbene Eigenschaften des Erbguts

Zum anderen dürfte der Fund die Vererbungslehre weiter aufmischen: Jean-Baptiste Lamarck und Charles Darwin schlossen in ihren Theorien zur Vererbung und Evolution explizit die Möglichkeit ein, dass Eigenschaften und Merkmale, die Eltern während ihres Lebens durch Interaktion mit ihrer Umwelt erwerben, an ihre Nachkommen weitergegeben werden könnten. Erst in der Neo-Darwinistischen „Synthetischen Theorie der Evolution“, die die Theorien der Selektion von Darwin und der Genetik von Gregor Mendel verbindet, wurde die Vererbung erworbener Eigenschaften abgelehnt. Glaubt man den Wissenschaftlern aus München, könnte diese Theorie nun ihrerseits über den Haufen geworfen werden. „Die Bedeutung der Arbeit liegt insbesondere darin, dass hier zum ersten Mal nachgewiesen wurde, dass eine erworbene Stoffwechselstörung über Oozyten und Spermien an die Nachkommen epigenetisch vererbt werden kann – ähnlich den Vorstellungen von Lamarck und Darwin“, schildert Johannes Beckers die Sicht eines Grundlagenforschers.

Foto: kwanchaichaiudom - fotolia

Weitere Nachrichten zum Thema Übergewicht

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin