Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Durchschnittlicher Zusatzbeitrag 2015 bei 0,9 Prozent festgelegt

Donnerstag, 23. Oktober 2014 – Autor: Angela Mißlbeck
Krankenkassen können im kommenden Jahr einen durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent erheben. Für viele gesetzlich Versicherte wird sich damit vorerst nichts an der Beitragshöhe ändern. Einige Kassen haben aber bereits angekündigt, dass sie keine Zusatzbeiträge erheben wollen.
Bundesgesundheitsministerium legt Zusatzbeitrag für 2015 auf 0,9 Prozent fest

Neu ab 2015: individuelle Zusatzbeiträge der Krankenkassen – Foto: Marco2811 - Fotolia

Zum 1. Januar 2015 tritt die Finanzreform der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Kraft. Damit entfällt der Arbeitnehmeranteil von 0,9 Prozent am allgemeinen Beitragssatz der Krankenkassen von derzeit 15,5 Prozent. Der allgemeine Beitragssatz wird auf 14,6 Prozent gesenkt. Dafür erhalten die Krankenkassen die Möglichkeit individuelle, einkommensabhängige Zusatzbeiträge von ihren Mitgliedern zu erheben.

Die durchschnittliche Höhe dieser Zusatzbeiträge hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) nun auf 0,9 Prozent festgelegt. Grundlage sind die Berechnungen des GKV-Schätzerkreises beim Bundesversicherungsamt (BVA). In diesem Gremium sind Experten der Krankenkassen, des BVA und des Ministeriums vertreten. Sie schätzen jeweils im Frühjahr und im Herbst, wie sich Ausgaben und Einnahmen der GKV weiter entwickeln werden.

Experten prognostizieren elf Milliarden Euro Defizit

In seiner Herbst-Prognose für das Jahr 2015 rechnet der Schätzerkreis mit Einnahmen von 198,3 Milliarden Euro und Ausgaben von 209,5 Milliarden Euro. Aus der Differenz von rund elf Milliarden Euro hat das BMG den durchschnittlichen Zusatzbeitrag errechnet. Die Finanzreserven der Krankenkassen und des Gesundheitsfonds fließen in diese Rechnung nicht ein. Die Kassenreserven beziffert das Ministerium auf derzeit rund 16 Milliarden Euro. Diese Mittel stehen den Kassen laut BMG zum Teil für Spielräume bei der Festlegung ihres kassenindividuellen Zusatzbeitragssatzes zur Verfügung.

Das Ministerium zeigt sich überzeugt, dass gesetzlich Versicherte sich im nächsten Jahr auf Beitragsstabilität verlassen können. Immerhin haben laut BMG bereits jetzt rund 20 Krankenkassen öffentlich angekündigt, dass sie ihren Zusatzbeitragssatz unter 0,9 Prozent absenken. Mehrere Millionen GKV-Mitglieder werden dann im Vergleich zu heute weniger zahlen. Doch bei vielen Krankenkassen stehen die Haushaltsplanungen und Beitragssatzentscheidungen noch aus.

Zusatzbeitrag: Krankenkassen müssen Mitglieder informieren

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) forderte die Kassen auf, ihre Spielräume zur Beitragsgestaltung zu nutzen. „Die Krankenkassen tun gut daran, ihre hohen Finanz-Reserven im Sinne der Versicherten zu nutzen – für attraktive Beiträge und gute Leistungen“, so Gröhe. Die GKV-Finanzreform ermögliche den Krankenkassen mehr Wettbewerb um gute Angebote und eine hochwertige Versorgung. Gleichzeitig steigere sie die Transparenz für die Versicherten, so der Minister weiter. Er verwies darauf, dass Krankenkassen ab 2015 ihre Mitglieder über die Möglichkeit informieren müssen, in eine günstigere Kasse zu wechseln, wenn sie einen Zusatzbeitrag erheben, der über den durchschnittlichen 0,9 Prozent liegt. „Das steigert die Vergleichbarkeit der Krankenkassen und nutzt den Versicherten“, so Gröhe.

Umfassende Informationspflichten kommen den Krankenkassen durch die GKV-Finanzreform zum Jahreswechsel auch noch in anderen Fällen zu. Wenn sie erstmals einen Zusatzbeitrag erheben oder den Zusatzbeitrag erhöhen, müssen sie ihre Mitglieder vorab in einem gesonderten Schreiben auf das bestehende Sonderkündigungsrecht hinweisen. Dieses Schreiben muss auch auf die Höhe des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes und die Übersicht des GKV-Spitzenverbands zu den Zusatzbeitragssätzen aller Krankenkassen verweisen.

Foto: Marco2811 - Fotolia

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Bundesgesundheitsministerium

Weitere Nachrichten zum Thema Zusatzbeitrag

26.03.2014

Ab 2015 sinkt der allgemeine Beitragssatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) auf 14,6 Prozent und die Krankenkassen können prozentuale Zusatzbeiträge erheben. Diese und weitere Neuregelungen hat das Bundeskabinett heute im Rahmen des Entwurfs für das GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz (GKV-FQWG) beschlossen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin