Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

"Dringliche Überweisung" verkürzt Wartezeit

Freitag, 24. Oktober 2014 – Autor:
Auf einen Termin beim Facharzt müssen Patienten oft lange warten, nicht selten bis zu drei Monate. Mit einer "dringlichen Überweisung" lässt sich die Wartezeit jedoch deutlich senken. Das zeigt ein Modellprojekt im Saarland.
Dringliche Überweisung

Patienten warten oft monatelang auf einen Facharzttermin – Foto: Zerbor - Fotolia

Patienten müssen sich oft gedulden, bis sie einen Termin beim Facharzt bekommen. In einem Modellprojekt im Saarland wurde nun getestet, ob sich eine sogenannte "dringliche Überweisung" eignet, in akuten Fällen ohne großen Aufwand eine beschleunigte Terminvergabe zu gewährleisten. Im zweiten und dritten Quartal 2014 haben knapp 20 Prozent der Haus- und Facharztpraxen im Saarland die "dringliche Überweisung" erprobt, um Wirksamkeit, Effizienz und Akzeptanz des Modells zu ermitteln. Die Ergebnisse einer repräsentativen Stichprobe hat Professor Martin Dietrich vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Universität des Saarlandes nun in Saarbrücken vorgestellt.

Wartezeit bei „dringlicher Überweisung“ halbiert

Die Analyse zeigt, dass zehn Prozent der erfassten 4641 Überweisungen als „dringlich“ eingestuft wurden. Und während die Patienten bei normalen Überweisungen durchschnittlich 12,85 Tage auf einen Termin beim Facharzt warteten, waren es bei „dringlichen Überweisungen“ rund sechs Tage. Das Instrument habe sich damit als „wirksamer Überweisungsbeschleuniger“ erwiesen und könne für eine bedarfsgerechte Koordination zwischen Haus- und Fachärzten sorgen, so Dietrich.

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Saarland bietet seit 2010 ein einfaches Fax-Formular an, um Termine bei Bedarf zu beschleunigen. Dabei wird die Kopie der Überweisung um eine von zwei möglichen Dringlichkeitsstufen ergänzt. Der Facharzt notiert dann auf diesem Überweisungsdoppel die Terminvergabe sowie gegebenenfalls Wünsche nach zusätzlichen Unterlagen und schickt die Terminbestätigung an den Hausarzt zurück.

Terminservicestellen als Alternative?

Auch der saarländische KV-Chef Dr. Gunter Hauptmann sieht die aktuelle Studie als Beweis an, dass die „dringliche Überweisung“ zeitnahe Facharzttermine gewährleistet. „Unsere regionale Struktur ist kostengünstig, bürokratiearm, fördert die Zusammenarbeit zwischen Haus- und Facharzt und nutzt dem Patienten“, so Hauptmann.

Die Bundesregierung plant indes einen anderen Weg, um die Wartezeiten auf einen Facharzttermin zu verkürzen. Union und SPD wollen die Kassenärztlichen Vereinigungen zur Einrichtung von zentralen Terminservicestellen verpflichten. Die Patienten sollen dort innerhalb einer Woche einen Termin beim Facharzt bekommen, auf den sie dann nicht länger als vier Wochen warten sollen.

Foto: © Zerbor - Fotolia.com

Hauptkategorie: Gesundheitspolitik

Weitere Nachrichten zum Thema Versorgungsqualität

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin