Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

DKMS: Alle 15 Minuten erhält ein Deutscher die Diagnose Leukämie

Samstag, 28. Mai 2016 – Autor:
Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei - DKMS hat schon mehr als 56.000 Leukämiekranken zu einer Stammzellspende verholfen. Zu ihrem 25-jährigen Bestehen kündigt die Organisation den Ausbau ihrer Aktivitäten an.
Ein bewegender Moment: Bei der DKMS-Feier am Freitag trafen Leukämiepatienten erstmals ihre Stammzellspender

Ein bewegender Moment: Bei der DKMS-Feier am Freitag trafen Leukämiepatienten erstmals ihre Stammzellspender

Weltweit erkrankt alle 35 Sekunden ein Mensch an Leukämie, in Deutschland bekommt alle 15 Minuten ein Patient die lebensbedrohliche Diagnose. Für viele von ihnen ist eine Stammzell- bzw. Knochenmarksspende die einzige Hoffnung, den Blutkrebs zu besiegen. In Deutschland vermittelt die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) die lebensrettende Spende an erkrankte Erwachsene und Kinder. Bisher haben mehr als 56.000 Blutkrebspatienten so eine neue Überlebenschance erhalten, teilte die DKMS am Freitag auf einem Pressegespräch in Berlin mit.

Bei der DKMS sind über 6,3 Millionen Stammzellspender registriert

1991 wurde die DKMS als private Initiative von Dr. Peter Harf, dessen Frau an Leukämie verstorben war, und dem Hämatologen Prof. Gerhard Ehninger gegründet. Damals waren in Deutschland gerade mal 3.000 Menschen als potenzielle Spender erfasst. Heute sind insgesamt über 6,3 Millionen Stammzellspender in der Knochenmarkspenderdatei registriert, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern auch in den USA, Großbritannien, Polen und Spanien. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens kündigte die DKMS nun den Ausbau ihrer Aktivitäten in weiteren Ländern an. „Wir haben in den vergangenen 25 Jahren viel erreicht. Aber wir sind längst nicht am Ende unserer Mission“, erklärte DKMS-Gründer Dr. Peter Harf bei einem Pressegespräch in Berlin. „Angesichts so vieler Patienten in Not müssen wir für jeden Blutkrebspatienten den passenden Spender finden oder ihm den Zugang zu Therapien ermöglichen, und das überall auf der Welt“, so Harf.

Um für jeden Leukämiekranken einen passenden Spender zu finden, müssen möglichst viele Menschen in der Datei registriert sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Spender und der Empfänger aus demselben Land stammen. Hauptsache die HLA-Merkmale (Humanen Leukozyten-Antigene) stimmen möglichst weitgehend überein. Rund 20 transplantierte Patienten und ihre Stammzellspender hatten am Freitag zum ersten Mal die Gelegenheit, sich bei der Jubiläumsfeier der DKMS kennenzulernen. Einige von ihnen waren aus den USA, UK, Polen, Russland, Chile, Kroatien und Aserbaidschan angereist.

Neues Logo: Wir besiegen Blutkrebs

„Stillstand kostet Menschenleben. Deshalb streben wir nach einer Zukunft mit mehr Menschen, die den Blutkrebs besiegen“, bekräftigten die DKMS-Geschäftsführer Dr. Alexander Schmidt und Sandra Bothur im Berliner Pressegespräch am Freitag. Gemeinsam mit Moderator Markus Lanz präsentierten die beiden das neue Logo der DKMS mit dem Slogan „Wir besiegen Blutkrebs“ (We delete Blood Cancer).

Dieses selbstbewusste Ziel verfolgt die DKMS nicht nur mit ihrer Knochenmarksspenderdatei, sondern auch durch Forschungsförderung. Außerdem geht der heutige World Blood Cancer Day (WBCD) auf die Initiative zurück. Damit möchte die DKMS Menschen in aller Welt dazu aufzurufen, ein Zeichen gegen Blutkrebs zu setzen.

Foto: DKMS 

Hauptkategorien: Medizin , Gesundheitspolitik , Berlin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Krebs , Leukämie , Stammzellen

Weitere Nachrichten zum Thema Stammzellspende

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin