Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

"Die 100 sind erreicht"

Montag, 11. Mai 2009 – Autor:
Im April 2009 wurde im Hybrid-Operationssaal des Deutschen Herzzentrums Berlin (DHZB) der einhundertste Herzklappenersatz durchgeführt. Dies ist die höchste Fallsteigerungsrate innerhalb eines Jahres im Bezug auf das schonende Hybrid-Verfahren, das vor allem Hochrisikopatienten zuteil wird. Der Hybrid-OP ging vor einem Jahr in Betrieb.
„Die 100 sind erreicht“

Der Hybrid-OP im Deutschen Herzzentrum Berlin

Der 100. Aortenklappenersatz im hochmodernen Hybrid-Operationssaal des Deutschen Herzzentrums Berlin - dem ersten in Berlin - wurde vor wenigen Wochen an einem 81jährigen Patienten aus Berlin durchgeführt. "Die 100 sind erreicht", sagte Prof. Roland Hetzer, Ärztlicher Direktor des DHZB, anschliessend auf einer Pressekonferenz. "Und das in nur einem Jahr."

Hybrid-Verfahren: für wen bietet es Vorteile

Das Hybrid-Verfahren bietet vor allem Hochrisikopatienten wie Betagte, Voroperierte oder durch Vorerkrankungen stark geschwächte Patienten viele Vorteile. Bei diesem katheterunterstützen Eingriff ist weder die chirurgische Eröffnung des Brustkorbs noch der Einsatz der Herz-Lungen-Maschine notwendig. Der Patient erholt sich schnell und ist wieder altersentsprechend leistungsfähig.

Während man bei jüngeren Patienten einen Aortenklappenersatz der schlussunfähigen oder verengten Aortenklappe im Rahmen einer offenen Herzoperation unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine vornehmen würde, kann dieser komplikationsarme Routineeingriff für den Organismus des alten Menschen sehr belastend sein. Für Risikopatienten kommt das schonendere, neue Hybrid-Verfahren infrage, bei dem chirurgische Operations- und kardiologische Kathetertechniken kombiniert werden.

Aortenklappen-Ersatz: so funktioniert die Operation

"Durch einen kleinen Schnitt in die Leiste oder nahe der Herzspitze unterhalb der linken Brustwarze wird ein spezieller Ballonkatheter bis zur defekten Herzklappe vorgeschoben", berichtet Prof. Roland Hetzer. "Der Ballon drückt die verkalkte Herzklappe in die Gefässwand hinein und schafft Platz für die neue Herzklappe. Diese befindet sich zusammengefaltet in einem zweiten Spezialkatheter. Der Katheter spreizt die gefaltete Klappe im Herz auf und wird anschliessend aus dem Gefäss entfernt. Das Herz besitzt wieder eine funktionsfähige Klappe." Künstliche Herzklappen sind Prothesen aus Kunststoff oder biologischem Material vom Kalb oder Schwein. Das DHZB führt pro Jahr mehr als 600 Herzklappenersatz-Operationen durch.

Die international bekannte Hochleistungsklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen, Transplantationen und Kunstherzimplantationen investierte rund 1,1 Millionen Euro in Deutschlands derzeit modernsten Hybrid-Operationssaal. Der OP verfügt über eine hoch innovative technische Ausrüstung, insbesondere bei der intraoperativen Bildgebung. Neben dem Herzklappenersatz erlaubt der Hybrid-OP die Behandlung von Aortenaneurysmen, komplexen angeborenen Herzfehlern oder von speziellen Fällen koronarer Herzerkrankungen.

Weitere Nachrichten zum Thema Herz

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin