Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Das sind die guten Vorsätze für 2017

Freitag, 30. Dezember 2016 – Autor:
Was haben sich die Deutschen diesmal fürs neue Jahr vorgenommen? Nach einer Umfrage der DAK steht „weniger Stress“ nach wie vor auf Platz eins der guten Vorsätze.
Die Top-Ten der guten Vorsätze für 2017 sagen viel über den Lebensstil der Deutschen aus

Die Top-Ten der guten Vorsätze für 2017 sagen viel über den Lebensstil der Deutschen aus

Stress vermeiden und abbauen – das haben sich 67 Prozent Deutschen für 2017 vorgenommen. Damit steht der Stressabbau nach wie vor auf Platz eins der guten Vorsätze. Insbesondere für die Generation der 30- bis 59-Jährigen ist dieser Wunsch zentral. Fast zwei Drittel von ihnen wollen sich 2017 mehr entspannen. Auf Platz zwei folgt „mehr Zeit für Familie und Freunde, wobei dieser Wunsch von mehr Männern als von Frauen angegeben wird (63% versus 57 %). Interessanterweise wünscht sich jedoch auch eine nicht unerhebliche Zahl, mehr Zeit für sich selbst zu haben: Mit 52 Prozent steht dieser gute Vorsatz auf Platz 4.

Viele gute Vorsätze betreffen die Gesundheit

Ermittelt hat die guten Vorsätze 2017 das Forsa-Institut im Auftrag der DAK Gesundheit. 3.468 Erwachsene nahmen an der bundesweiten, repräsentativen Bevölkerungsumfrage teil. Danach steht der Klassiker der guten Vorsätze, mehr Sport zu machen, an dritter Stelle, gefolgt von einer gesünderen Ernährung. So wollen sich 57 Prozent der Befragten im kommenden Jahr mehr bewegen und 50 Prozent besser essen. Jeder dritte möchte zudem Abnehmen.

Auch andere Klassiker wie weniger Alkohol trinken und mit dem Rauchen aufhören sind wieder dabei: Zwölf Prozent haben sich vorgenommen, ihren Alkoholkonsum einzuschränken und neun Prozent wollen den Glimmstengel aus ihrem Leben verbannen.

Mehr Menschen wollen „Abschalten“ und offline gehen

Angestiegen ist die Zahl jener, die ihren Medienkonsum einschränken wollen. Wollten 2014 noch 15 Prozent seltener online gehen oder Zeit am Computer verbringen, sind es in diesem Jahr schon 20 Prozent. Bei den Digital Natives zwischen 14 bis 29 Jahren wird dieser Trend besonders deutlich: 38 Prozent planen, ihren Medienkonsum 2017 einzuschränken – vor zwei Jahren waren es noch 29 Prozent. In der Gruppe der über 60-Jährigen haben sich das immerhin zehn Prozent für 2017 vorgenommen. Hella Thomas, Präventionsexpertin der DAK-Gesundheit, findet das sinnvoll: „Wer Smartphone und Computer öfter mal ausschaltet, bleibt entspannt und fördert seine Konzentrationsfähigkeit.“

Gute Vorsätze werden immer länger durchgehalten

Bekanntlich sind gute Vorsätze aber schwierig durchzuhalten. Doch darin haben sich die Deutschen offenbar verbessert. Laut DAK-Umfrage hat es 2016 mehr als jeder zweite Deutsche geschafft, seine guten Vorsätze für das neue Jahr vier Monate und länger durchzuhalten (56 Prozent). „Das ist der beste Wert seit Beginn der Befragungen zu den guten Vorsätzen im Jahr 2011“, sagt Hella Thomas. Vor allem Menschen im Norden und in den ostdeutschen Bundesländern hielten ihre Vorsätze lange durch, am kürzesten die in Nordrhein-Westfalen.

Gute Vorsätze für 2017

Platz 1: Stress vermeiden oder abbauen (62 Prozent)
Platz 2: Mehr Zeit für Familie/Freunde (60 Prozent)
Platz 3: Mehr bewegen/Sport (57 Prozent)
Platz 4: Mehr Zeit für sich selbst (52 Prozent)
Platz 5: Gesünder ernähren (50 Prozent)
Platz 6: Abnehmen (33 Prozent)
Platz 7: Sparsamer sein (31 Prozent)
Platz 8: Weniger Handy, Computer, Internet (20 Prozent)
Platz 9: Weniger fernsehen (19 Prozent)
Platz 10: Weniger Alkohol (12 Prozent)
Platz 11: Rauchen aufgeben (9 Prozent)

Hauptkategorien: Berlin , Prävention und Reha
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Ernährung , Sport , Rauchen , Alkohol

Weitere Nachrichten zum Thema Gute Vorsätze

Gesundes Essen, mehr Sport, weniger Alkohol – das sind die Klassiker der guten Vorsätze, die sich viele Menschen zum Jahreswechsel vorgenommen haben. Im vergangenen Jahr haben viele Studien gezeigt, wie sinnvoll ein gesunder Lebensstil tatsächlich sein kann.

01.01.2016

Schon mäßiger Stress kann unsere Entscheidungsfähigkeit so beeinflussen, dass wir uns stärker von Gefühlen als von der Vernunft leiten lassen. Das kann dazu führen, dass wir gute Vorsätze nicht verwirklichen.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin