Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Darmbakterien als Helfer in der Krebstherapie?

Freitag, 13. Dezember 2013 – Autor: Anne Volkmann
Möglicherweise spielen Darmbakterien in der Krebstherapie eine wichtige Rolle. Darauf deuten zumindest zwei aktuelle Studien hin. Sollte sich dies bestätigen, könnte eine standardmäßige Behandlung mit Probiotika sinnvoll sein.
Darmbakterien in der Krebstherapie

Darmbakterien könnten in der Krebstherapie helfen (Bild: Tumorzelle)

Immer mehr Studien weisen auf die Bedeutung von Darmbakterien für unsere Gesundheit hin. So können die richtigen Darmbakterien, wie beispielsweise Laktobazillen, die Darmflora regulieren, vor Durchfallerkrankungen schützen, aber auch allgemein das Immunsystem unterstützen, was sich bei verschiedenen Krankheiten als sinnvoll erwiesen hat. Nun konnten Forscher im Tierexperiment zeigen, dass Darmbakterien möglicherweise sogar als Helfer in der Krebstherapie eine wichtige Rolle spielen.

Das Wissenschaftlerteam um Giorgio Trinchieri und Romina Goldszmid vom Labor des US-National Cancer Institute in Frederick, Maryland, konnten unter anderem nachweisen, dass eine Störung der Darmflora zum Misslingen einer Immuntherapie beitragen kann. So war die Therapie erfolglos, wenn der Darm der behandelten Tiere keine Bakterien aufwies. Ähnliche Folgen hatte eine Antibiotikatherapie, denn auch sie führte dazu, dass trotz Immuntherapie keine Tumornekrosefaktoren oder andere Zytokine gebildet wurden.

Krebstherapie ohne Darmbakterien wirkungslos?

Weitere Untersuchungen der Forscher zeigten, dass auch die Wirkung von Zytostatika von den Darmbakterien beeinflusst wird. Eine Chemotherapie mit Oxaliplatin blieb wirkungslos, wenn der Darm der Tiere zuvor mit Antibiotika behandelt worden war und in der Folge keine Bakterien mehr aufwies. Die Wissenschaftler vermuten, dass das Medikament seine Wirkung teilweise den Bakterien verdankt.

Ob diese Resultate, die bisher nur im Tierexperiment erzielt wurden, auf den Menschen übertragbar sind, ist noch ungewiss. Experten halten dies jedoch für denkbar, denn auch andere Studien haben darauf hingewiesen, dass Antibiotika, die viele Krebspatienten zum Schutz vor Infektionen erhalten, die Wirkung von Chemotherapien beeinträchtigen könnten. Sollte sich die These erhärten, könnte eine gezielte Behandlung von Krebspatienten mit probiotischen Bakterien sinnvoll sein. Allerdings müsste dies erst durch klinische Studien bestätigt werden.

Darmbakterien wichtig für die Immunabwehr

Die Darmflora, zu der zehnmal mehr Bakterien gehören als der Mensch überhaupt Zellen hat, gilt als wichtiger Bestandteil der Immunabwehr. Durch die ständige Auseinandersetzung mit den Bakterien erwirbt das Immunsystem Fähigkeiten, die im Kampf gegen Krankheitserreger wichtig sind. Wie die Zusammenhänge jedoch genau sind und welche Darmbakterien welche Wirkung haben, ist zum großen Teil noch unerforscht.

Foto: © vitanovski, Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Krebs

30.12.2017

Kurkuma, Grünem Tee oder Broccoli werden antitumorale Effekte nachgesagt. Bei Prostatakrebs konnte jetzt ein leicht verzögerter Anstieg des PSA-Wertes durch die Phytotherapeutika nachgewiesen werden. Doch das heißt noch nicht viel.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin