Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Chronische Sinusitis: Nasendusche hilft, Inhalation nicht

Dienstag, 9. August 2016 – Autor:
Patienten, die an chronischer Sinusitis leiden, hilft eine regelmäßige Nasendusche. Inhalieren bringt nichts. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forscher der Universität Southhampton.
Nasendusche

Die Nasendusche hilft bei chronischer Sinusitis – Foto: Stefan Balk - Fotolia

Inhalieren oder Nasenspülungen sind gebräuchliche Hausmittel, um chronischem oder wiederkehrenden Schnupfen ohne Medikamente beizukommen. Die Studie umfasste 871 erwachsene Hausarzt-Patienten, die in vier Gruppen eingeteilt wurden. Sie erhielten die übliche Versorgung, sie wurden in einem kurzen Video über den Gebrauch aufgeklärt und benutzen einmal am Tag eine Nasendusche mit 2%iger Kochsalzlösung, sie machten täglich eine 5-minütige Dampfinhalation, oder sie kombinierten beide Behandlungen.

Bei den Patienten, die täglich eine Nasenspülung vornahmen, hatten sich die Symptome im Vergleich zu den Nicht-Nasendusche-Probanden nach sechs Monaten stärker verbessert, gemessen am Rhinosinusitis Disability Index. Die Dampf-Inhalation linderte die Atemwegsbeschwerden nicht. Immerhin litten die Patienten, die inhalierten, seltener  an Kopfschmerzen.

Chronische Sinusitis: Nasendusche hilft, Inhalation nicht

Die Teilnehmer, die die Nasendusche nutzten, kauften seltener freiverkäufliche Medikamente und hatten seltener vor, wegen ihrer Sinusitis erneut einen Arzt aufzusuchen.

Da die nützliche Wirkung der Nasendusche aber geringer ausfiel war als in früheren Studien, in denen die Patienten ausführlichere Anleitungen zum Gebrauch erhalten hatten, schlagen die Autoren weitere Untersuchungen vor, um zu klären, wie viel Coaching notwendig ist. Ihre Studie erschien im Fachjournal CMAJ.

Foto: Stefan Balk/Fotolia.com

Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen

Weitere Nachrichten zum Thema Sinusitis

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin