Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bundesregierung verbietet Designerdrogen

Dienstag, 28. Mai 2013 – Autor: Anne Volkmann
Sogenannte Designerdrogen wie „Extreme Summer“, „Fly Cherry“ oder „Lava Red“ sollen zukünftig verboten werden. Damit sagt die Bundesregierung den neuen Drogen den Kampf an. Das Kabinett hat die entsprechende Verordnung auf den Weg gebracht. Nun muss der Bundesrat noch zustimmen.
Designerdrogen

Bundesregierung sagt Designerdrogen den Kampf an

Bisher war es schwierig, die sogenannten Designerdrogen zu verbieten. Da sie immer wieder chemisch leicht abgewandelt werden und damit als neuer Stoff gelten, greifen frühere Verbote für andere Substanzen bei ihnen nicht, obwohl sie ähnlich wirken wie beispielsweise Cannabis oder Ecstasy. Wie die Bundesregierung vergangene Woche mitteilte, sind Suchtpotential und Gesundheitsgefahren vergleichbar mit bisher schon verbotenen chemischen Verbindungen.

Jetzt hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) beschlossen, 26 der psychoaktiven Substanzen in das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) aufzunehmen. Damit sind die Designerdrogen nicht mehr frei verkäuflich. Verstöße gegen das BtMG werden mit zum Teil hohen Freiheitsstrafen geahndet. „Ziel ist es, den Missbrauch dieser Stoffe einzudämmen, die Gesundheit Einzelner und der Bevölkerung zu schützen und die Strafverfolgung zu erleichtern“, so das Ministerium.

Designerdrogen als „Badesalze“ verkauft

Designerdrogen werden oft als „Kräutermischungen“ oder „Badesalze“ über das Internet verkauft und sind somit bisher leicht zugänglich gewesen. Wie aus dem kürzlich veröffentlichten Drogenbericht der Bundesregierung hervorgeht, ist ihr Umsatz in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Auch ist auf dem Drogenmarkt eine Verschiebung von „herkömmlichen“ Drogen wie Heroin oder Kokain hin zu den neuen, in Laboren hergestellten Substanzen zu verzeichnen.

Der Konsum neuer psychoaktiver Substanzen ist mit unkalkulierbaren gesundheitlichen Risiken verbunden, wie es in einer Pressemitteilung des BMG heißt. Am häufigsten werden sie von jungen Männern konsumiert. Die Stoffe können verschiedene Wirkung haben, sind zum Teil dämpfend, zum Teil anregend, sollen aber bis zu 200-mal stärker wirken als beispielsweise Cannabis. Auch weiß der Konsument in der Regel nicht, wie viel von den Drogensubstanzen auf die getrockneten Kräuter geträufelt worden sind, die als Basis dienen.

Bundesrat muss Verbot zustimmen

Ein weiteres großes Problem ist auch, dass die Einnahme der Designerdrogen nicht mit herkömmlichen Drogentests nachweisbar ist. Mit der Substanz "Spice" waren die neuen Drogen schon vor Jahren in den Blick einer breiteren Öffentlichkeit geraten. "Spice" war zum Beduften von Räumen verkauft worden. Entgegen den Empfehlungen auf der Packung wurde es aber geraucht. Die erstmals in England aufgetauchte Kräutermischung war in Drei-Gramm-Tütchen zum Preis von 30 Euro angeboten worden.

Damit das neue Verbot in Kraft tritt, muss der Bundesrat noch zustimmen. Es wird aber damit gerechnet, dass das Gesetz den Bundesrat passiert. Die Polizeigewerkschaft GdP zeigt sich gegenüber der neuen Verordnung allerdings skeptisch. Sie hält international abgestimmte Strategien für wesentlich effizienter im Kampf gegen die Zunahme der Drogenkriminalität.

© Alexander Raths - Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Drogen

24.08.2019, aktualisiert: 24.08.2019

Bienen könnten die Polizeiarbeit unterstützen, so die Nachricht der Gewerkschaft Polizei (GdP). Die Insekten seien dank ihres außergewöhnlichen Geruchsinns hervorragend geeignet, Substanzen wie Drogen, aber auch Menschen aufzuspüren, teilte die Gewerkschaft in ihrer Mitgliederzeitschrift mit.

14.02.2018

Dass Kokain dem Herzen schadet und einen Herzinfarkt auslösen kann, ist schon lange bekannt. Nun ist ein Fall bekannt geworden, bei dem die Droge zu einem tödlichen Riss des Herzmuskels (Myokardruptur) geführt hat.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin