Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bluttest ermöglicht Früherkennung von Eierstockkrebs

Mittwoch, 6. Mai 2015 – Autor:
Ein regelmäßiger Bluttest kann Eierstockkrebs früher als herkömmliche Diagnostik-Methoden aufspüren, wie Daten von mehr als 46.000 Frauen zeigen. England erwägt nun die Einführung eines landesweiten Screening-Programms.
Der Biomarker CA 125 eignet sich offenbar auch zur Früherkennung von Eierstockkrebs. Ein regelmäßiger Bluttest ist erforderlich

Der Biomarker CA 125 eignet sich offenbar auch zur Früherkennung von Eierstockkrebs. Ein regelmäßiger Bluttest ist erforderlich

Da es für Eierstockkrebs bislang keine geeignete Früherkennungsmethode gibt, wird der Tumor meist erst in fortgeschrittenem Stadium entdeckt. Die Überlebensraten sind daher entsprechend schlecht. Regelmäßige Blutkontrollen können jedoch 86 Prozent der Ovarialkarzinome aufspüren, bevor eine Frau üblicherweise die Diagnose erhält. Das zeigt eine Langzeitstudie unter Federführung des University College London. Ob der Test aber auch Leben retten kann, ist bislang noch offen. In der Studie wurden in den letzten 14 Jahre rund 46.000 gesunde Frauen über 50 Jahre einmal jährlich mit einem ein Bluttest untersucht, der normalerweise zur Kontrolle der Erkrankung dient. Der Test spürt das Protein CA 125 auf, das Tumore der Eierstöcke in mehr oder weniger großen Mengen freisetzen.

Bluttest gibt Hinweise auf Eierstockkrebs-Risiko

Im Verlauf der Studie wurden mögliche Veränderungen der CA 125-Werte beobachtet. Erhöhten sich die Werte, wurden die Betroffenen zu weiteren Tests wie Ultraschalluntersuchungen geschickt. Laut Studienleiter Prof. Ian Jacobs von der University of New South Wales, Australia, konnten mit dem Test doppelt so viele Diagnosen gestellt werden als mit konventionellen Methoden. Als Vergleich zogen die Wissenschaftler frühere Studien heran.

„CA 125 wurde als Tumormarker für Eierstockkrebs lange Zeit in Frag gestellt, weil ein einzelner Wert wenig Aussagekraft hat“, sagt Jacobs. „Unsere Ergebnisse zeigen jedoch, dass CA 125 über einen langen Zeitverlauf ein sehr sensitiver und verlässlicher Marker ist.“ Es seien die patientenindividuellen Veränderungen, die zählten.

Bislang ist unklar, ob die Früherkennung Leben retten kann

Bei einer von vier Frauen wurde mittels Bluttest der Krebs noch im frühesten Stadium entdeckt. Dabei handelt es sich um einen einzelnen Tumor, der erst begonnen hat, sich auszubreiten. „Das ist gut, aber entscheidend ist, ob wir den Krebs früh genug entdecken, damit wir auch Leben retten können“, sagte Studienkoordinatorin Professor Ursual Menon dem Sender BBC. Die Daten zur Sterblichkeit sollen im Herbst vorliegen. Dann will auch der britische National Health Service eine Entscheidung treffen, ob der Bluttest in England zum flächendeckenden Screening eingesetzt werden soll. Gegenwärtig gibt es in kein zuverlässiges Screening für Eierstockkrebs. Die Sterblichkeitsdaten werden deshalb in England mit Spannung erwartet.

Foto: ©angellodeco – Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Eierstockkrebs , Krebsfrüherkennung , Früherkennung

Weitere Nachrichten zum Thema Eierstockkrebs

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Wie kann man die Überlebenschancen bei Bauchfellkrebs verbessern? Die Expertin Professor Beate Rau, Leiterin des Peritonealkarzinosezentrums der Charité, berichtet über eine neue Kombinationstherapie gegen Bauchfellkrebs und wie Patienten davon profitieren können.
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin