Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Berliner Herzwegweiser hilft, passende Nachsorgeangebote zu finden

Dienstag, 16. September 2014 – Autor:
Der Herzwegweiser Berlin Brandenburg hilft Menschen mit Herzerkrankungen, wohnortnahe Nachsorgeangebote zu finden. Zum Beispiel Herzsportgruppen oder Raucherentwöhnungskurse. Rund 5.000 Nutzer haben sich schon auf dem online-Portal von Charité und Deutscher Rentenversicherung registriert, auch Ärzte.
Berliner Herzwegweiser hilft, passende Nachsorgeangebote zu finden

Nachsorgeangebote wie Herzsportgruppen gibt es in Berlin jede Menge. Der Herzwegweiser hilft sie aufzufinden

In Berlin und Brandenburg werden pro Jahr etwa 55.000 Patienten mit Erkrankungen an den Herzkranzgefäßen stationär behandelt. Sie haben einen Herzinfarkt erlitten oder leiden an der Koronaren Herzkrankheit (KHK). Nach dem Krankenhausaufenthalt ist in den meisten Fällen jedoch mehr als eine ärztliche Weiterbehandlung nötig. Viele Patienten müssen auch ihren Lebensstil ändern, wenn sie dem Fortschreiten ihrer Erkrankung vorbeugen wollen. Dazu gehört etwas das Rauchen aufzugeben, die Ernährung umzustellen und die körperliche Leistungsfähigkeit durch angemessenen Herzsport zu steigern. Entsprechende Nachsorgeangebote gibt es in Hülle und Fülle, aber der Überblick fällt trotz Google & Co. nicht leicht.

Herzwegweiser gibt einen Überblick

Um die Suche für Betroffene zu erleichtern, haben Charité und Deutsche Rentenversicherung im Januar den Herzwegweiser Berlin Brandenburg freigeschaltet. Auf dem Online-Portal www.herzwegweiser.de können mit wenigen Klicks wohnortnahe Nachsorgeangebote wie beispielsweise Herzgruppen, Nichtraucher- und Ernährungs- undr Entspannungskurse oder Selbsthilfegruppen gefunden werden, ebenso Adressen von Kardiologen und Psychokardiologen aus der Region. Außerdem können sich Patienten auf dem Portal umfassend über die Krankheitsbilder Herzinfarkt oder Koronare Herzkrankheit informieren.

Ärzte können sich auf dem online-Portal vernetzen

„Das Portal ist bei den Nutzern auf große Resonanz gestoßen und zählt seit Online-Schaltung knapp 5.000 Nutzer“, erklärt Dr. Sabine Stamm-Balderjahn vom Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft der Charité. „Unser neues Portal richtet sich aber nicht nur an Patienten. Wir bieten auch den unterschiedlichen Fachärzten ein Forum, über das sie sich vernetzen und austauschen können", so die Projektleiterin des Herzwegweisers. Zudem habe man eine Vermittlungsbörse eingerichtet, um Übungsleiter und Ärzte für die Betreuung von Herzgruppen zu finden. Die Informationen des Herzwegweisers seien umfassend und neutral, versichert Stamm-Balderjahn. Ziel sei es, die Nachsorge des Herzinfarktes und der KHK zu verbessern - um so weiteren Krankheitsfolgen vorzubeugen. 

Foto: © Robert Kneschke - Fotolia.com

Hauptkategorien: Prävention und Reha , Berlin , Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Herzinfarkt , Herz , Nachsorge

Weitere Nachrichten zum Thema Herzerkrankungen

07.01.2018, aktualisiert: 08.12.2019

Bei einer Herzmuskelentzündung fehlen häufig typische Symptome, was die Diagnose erschwert. Die Hauptkennzeichen sind Abgeschlagenheit und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit. Die Symptome richtig zu deuten, ist wichtig, denn eine schwere Herzmuskelentzündung kann sogar tödlich sein.

Aktuelle Nachrichten

Mehr zum Thema
Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin