Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Bei Diabetes auch auf Parodontitis achten

Dienstag, 26. April 2016 – Autor:
Parodontitis und Diabetes treten häufig zusammen auf und können sich gegenseitig negativ beeinflussen. Experten fordern daher eine engere Zusammenarbeit zwischen Diabetologen und Zahnärzten. Außerdem sollte Parodontitis in den Diabetespass aufgenommen werden.
Bei Diabetes auf Parodontitis achten

Bei Diabetes ist eine gute Mundhygiene besonders wichtig

Diabetiker haben ein dreifach erhöhtes Risiko, an Parodontitis zu erkranken, denn Diabetes fördert lokale Entzündungen im ganzen Körper sowie den programmierten Zelltod von Fibroblasten und Osteoblasten, woraus eine verringerte Kollagen- und Knochenneubildung resultiert und die Wundheilung stark gestört wird. Aber auch umgekehrt kann Parodontitis die Einstellung eines Diabetes mellitus erschweren. „Parodontitis sollte in den Diabetespass aufgenommen werden“, fordert daher Professor Petra-Maria Schumm-Draeger vom Klinikum München-Bogenhausen bei der diesjährigen Veranstaltung „Innere Medizin fachübergreifend - Diabetologie grenzenlos“. Zahnärzte und Diabetologen sollten einen interdisziplinären Untersuchungsalgorithmus zur Prävention und Therapie etablieren, so die Expertin.

Diabetes fördert Entzündungen im Mundraum

Durch Diabetes kommt es zur sogenannten Mikroangiopathie, einer Verdickung der kleinen Blutgefäße, bis zur Verstopfung der Gefäße. Hierdurch kommt es zu Durchblutungsstörungen, wodurch auch der Zahnhalteapparat nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt werden kann. Da aber gerade der Mundraum stark von Bakterien besiedelt ist, kommt es nun leicht zu Entzündungen am Zahnfleisch und Zahnhalteapparat. Und da die Wundheilung bei Diabetikern generell gestört ist, kann sich leicht eine Parodontitis entwickeln.

Diese Folgen sind insbesondere deshalb problematisch, weil eine Parodontitis das ohnehin erhöhte Risiko von Diabetikern, Folgeerkrankungen wie die arterielle Verschlusskrankheit, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu entwickeln, zusätzlich vergrößert. Studien konnten zeigen, dass eine unbehandelte Parodontitis das Risiko, an den Komplikationen eines Diabetes mellitus zu sterben, um das 2,3-Fache erhöht.

Parodontitis-Behandlung kann bei Diabetes helfen

Schumm-Draeger betont daher, wie wichtig es sei, dass sich Diabetologen auch immer für den Zahnstatus und die Zahnärzte für den Blutzucker interessieren. Zahnärzte könnten bei Parodontitis auch ein Diabetes-Screening erwägen. Wichtig seien eine frühe Diagnose und Parodontitis-Therapie. „Bei Typ-2-Diabetikern kann eine Parodontitisbehandlung zur Stoffwechseleinstellung beitragen“, betont auch Professor Thomas Kocher von der Universitätszahnklinik in Greifswald. Neben einer guten Mundhygiene seien generell ein gesunder Lebensstil, der Verzicht auf Tabakkonsum sowie nur wenig Alkohol wichtige Faktoren, um einen Diabetes in den Griff zu bekommen.

Foto: © Jeanette Dietl, Fotolia.com

Hauptkategorie: Medizin
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Diabetes , Blutzucker , Insulin , Zahnmedizin

Weitere Nachrichten zum Thema Zahnpflege

01.07.2018

Die meisten Menschen sind mit ihren Zahnimplantaten zufrieden. Doch bei ungenügender Mundpflege kann sich schnell eine Periimplantitis entwickeln, eine Entzündung des Knochengewebes. Experten raten daher, Zahnimplantate mindestens so gut zu pflegen wie die natürlichen Zähne.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin