Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

Ambulant Pflegebedürftige häufig zu dick

Sonntag, 21. April 2013 – Autor:
Mehr als jede zweite ambulant gepflegte Person in Deutschland ist übergewichtig, jede vierte sogar adipös. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) mahnt zu frühzeitigen Kontrollen bei Gewichtsproblemen.
Ambulant Pflegebedürftige häufig zu dick

Übergewicht kann zahlreiche gesundheitliche Folgen nach sich ziehen

Übergewicht ist ein gesellschaftliches Problem. Dass auch Pflegebedürftige von dem Gesundheitsrisiko „Übergewicht“ betroffen sind, verwundert daher nicht. Nach einer Studie, die die Charité im Auftrag des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) durchgeführt hat, soll jede zweite ambulant gepflegte Person in Deutschland übergewichtig sein. Jede vierte leidet sogar an Fettleibigkeit. Die Charité hatte dazu 880 Pflegebedürftige befragt, die ambulant gepflegt werden. „Die Daten zeigen, dass Beratung und Prävention künftig gestärkt werden müssen, um etwaige Gesundheitsrisiken Pflegebedürftiger, wie beispielsweise Übergewicht, vorbeugen zu können“, sagt Dr. Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP. Beratung in der Pflege müsse noch gezielter Informationen zu geeigneten Präventionsmaßnahmen und zur Vermeidung von Fehlernährung vermitteln. Denn Übergewicht könne bei pflegebedürftigen Menschen beispielsweise verstärkt zu Mobilitätseinschränkungen, Herz-Kreislaufproblemen oder einem erhöhten Dekubitus-Risiko führen. Hier müsse gegengesteuert werden, so Suhr.

Pflege: Übergewicht ist ein Gesundheitsrisiko - Mangelernährung auch

Doch nicht nur Übergewicht gefährdet ambulant gepflegte Menschen. Bei jedem zehnten Befragten haben die Studienautoren einen Zustand der Mangelernährung festgestellt. Besonders gefährdet dafür sind alte Menschen oder Patienten, die an einer Krebserkrankung, Depressionen oder Magen-Darm-Erkrankungen leiden. Nur bei der Hälfte der gefährdeten Personen wurden laut Studie regelmäßige Gewichtskontrollen durchgeführt, obwohl diese fachlich geboten gewesen wären. Außerdem wurde gezeigt, dass bei 42 Prozent der Mangelernährten weder den Pflegebedürftigen selbst noch deren Angehörigen spezifische Beratungsleistungen angeboten wurden.

Die Studie deckte noch einen weiteren Missstand auf: Fast die Hälfte der gefährdeten Pflegebedürftigen gab an, weder einen intakten Zahnstatus noch eine intakte Prothese zu besitzen. Ein schlechter Zahnstatus kann jedoch das Problem der Mangelernährung weiter verschärfen. Hinzukommt, dass rund 80 Prozent der über 60-Jährigen unter einer mittelschweren bis schweren Form von Parodontitis leiden. Diese Entwicklung ist bedeutsam, da eine Entzündung des Zahnhalteapparates das Risiko allgemeinmedizinischer Erkrankungen, wie etwa Schlaganfall, erheblich erhöhen kann. „Gute Prävention fängt somit bei der Zahnpflege an“, sagt Suhr.

1,7 Millionen Menschen werden ambulant gepflegt

In Deutschland werden rund 1,67 Millionen Menschen von ambulanten Pflegediensten oder Angehörigen zu Hause gepflegt. Weitere 750.000 Menschen leben in Pflegeheimen. Die soziale Pflegeversicherung kostete die Versorgung Pflegebedürftiger im Jahr 2011 rund 20,4 Milliarden Euro. Rund die Hälfte der Ausgaben entfiel auf die ambulante Pflege.

Foto: © Miriam Dörr - Fotolia.com

Hauptkategorien: Demografischer Wandel , Pflege
Lesen Sie weitere Nachrichten zu diesen Themen: Pflege , Übergewicht , Pflegekosten

Weitere Nachrichten zum Thema Pflege

Pflegebedürftige haben seit dem 1. Juli 2018 Anspruch auf eine halbjährliche Vorsorge-Behandlung durch einen Zahnarzt. Gerade bei ihnen ist die Mundgesundheit oft beeinträchtigt. Das reduziert nicht nur die Lebensqualität. Eine bessere Zahnhygiene ist vonnöten.

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin