Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt
Logo Gesundheitsstadt Berlin
Das Gesundheitsportal aus der Hauptstadt

26 Antibiotika ohne Wirkung: Patientin stirbt an multiresistentem Keim

Montag, 16. Januar 2017 – Autor: Anne Volkmann
Trotz der Behandlung mit allen 26 in den USA zugelassenen Medikamenten ist eine Frau nach einem Oberschenkelhalsbruch an einer Blutvergiftung gestorben. Der Fall zeigt, wie groß das Problem der Antibiotikaresistenzen mittlerweile ist.
Antibiotika-Resistenzen

Nach einem Oberschenkelhalsbruch ist eine Frau gestorben - aufgrund von Antibiotika-Resistenzen

Nach einem Oberschenkelhalsbruch und einer darauffolgenden Infektion ist eine Frau in den USA durch eine Blutvergiftung gestorben – keine Seltenheit, doch dieser Fall geht durch die Medien, weil die Patientin mit 26 Antibiotika behandelt wurde und keines der Medikamente angeschlagen hat. Das Beispiel führt exemplarisch vor Augen, wie groß die Gefahr von Antibiotika-Resistenzen mittlerweile geworden ist. Die wachsende Zahl von multiresistenten Bakterien und der Anstieg von Krankenhausinfektionen werden nach Ansicht vieler Experten zu einem immer größeren Problem für das Gesundheitswesen. Einer der Gründe für den Zuwachs von Multiresistenzen soll die verschwenderische Verschreibungspraxis der Ärzte sein.

Infektion nach Aufenthalt in Indien

Die Rentnerin ist bereits im vergangenen September auf einer Isolierstation in den USA gestorben. Sie soll sich in den letzten Jahren häufig in Indien aufgehalten haben und dort auch wegen eines Oberschenkelbruchs behandelt worden sein. Dann kam sie wegen einer Infektion mit Klebsiellen in ein Krankenhaus im US-Bundesstaat Nevada. Die Ärzte testeten alle 26 in den USA zugelassenen Antibiotika aus, doch keines davon konnte der Patientin helfen.

Das Europäische Präventionszentrum ECDC hatte erst kürzlich vor der Zunahme von Antibiotika-Resistenzen gewarnt und dabei besonders die Gefahr durch den Atemwegskeim Klebsiella Pneumoniae betont. Die Zahl der Infektionen, bei denen auch Reserve-Antibiotika nicht mehr helfen, sei innerhalb weniger Jahre von 6,2 auf 8,1 Prozent gestiegen. Auch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde der Klebsiella-Pneumoniae-Keim als „dringende Gefahr für die Gesundheit des Menschen“ eingestuft. Die Sterblichkeitsrate bei Menschen, die mit diesem Bakterium infiziert sind, liegt laut Experten bei 40 bis 50 Prozent.

Sorgloser Gebrauch von Antibiotika wird kritisiert

Als Grund für die steigenden Antibiotika-Resistenzen wird von Experten meist der falsche Umgang mit den Medikamenten genannt, denn eine vorschnelle Einnahme von Antibiotika sowie ein vorzeitiges Absetzen können die Resistenzbildung fördern. Auch der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Tiermast wird für das Problem verantwortlich gemacht. Mittlerweile sind weit verbreitete Krankheiten wie Lungenentzündungen, Harnwegsinfektionen, Tuberkulose oder Durchfallerkrankungen häufig nicht mehr mit herkömmlichen Antibiotika zu behandeln.

Foto: Gennadiy Poznyakov / Fotolia.com

Hauptkategorien: Gesundheitspolitik , Medizin

Weitere Nachrichten zum Thema Multiresistente Keime

Aktuelle Nachrichten

Weitere Nachrichten
Die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie machen Beschäftigten in Gesundheitsberufen besonders zu schaffen. Das zeigt eine Analyse der AOK-Nordost für Berlin. Eine Berufsgruppe ist sogar doppelt so oft betroffen wie der Durchschnitt der Versicherten.

Die Charité hat am Montag eine stadtweite Kampagne gestartet, um neue Mitarbeitende zu gewinnen. Besonders Pflegekräfte werden umworben, aber auch in Forschung, Lehre und Verwaltung sucht die Universitätsmedizin Verstärkung.

Trotz internationaler Transparenzregeln werden viele klinische Studien nicht veröffentlicht. Wichtige Ergebnisse bleiben somit verborgen. Dem setzt das Berlin Institute of Health (BIH) der Charité nun mit einem öffentlich einsehbaren Dashboard etwas entgegen.
Kliniken
Interviews
Einen ambulanten Pflegedienst in Berlin zu finden, ist schwierig geworden. Personalmangel ist das Hauptproblem. Dabei gäbe es relativ einfache Lösungen, sagt Thomas Meißner vom AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG). Im Gespräch mit Gesundheitsstadt Berlin verrät der Pflegeexperte und Chef eines häuslichen Krankenpflegedienstes, wie man Menschen in den Pflegeberuf locken könnte und warum seine Branche noch ganz andere Sorgen hat als die Personalfrage.

Affenpocken verlaufen in der Regel harmlos. Doch nicht immer. Dr. Hartmut Stocker, Chefarzt der Klinik für Infektiologie am St. Joseph Krankenhaus in Berlin Tempelhof, über die häufigsten Komplikationen, die Schutzwirkung der Impfung und den Nutzen von Kondomen.

Zöliakie kann in jedem Lebensalter auftreten und ein buntes Bild an Beschwerden machen. Bislang ist das wirksamste Gegenmittel eine glutenfreie Ernährung. Gesundheitsstadt Berlin hat mit PD Dr. Michael Schumann über die Auslöser und Folgen der Autoimmunerkrankung gesprochen. Der Gastroenterologe von der Charité hat an der aktuellen S2K-Leitinie „Zöliakie“ mitgewirkt und weiß, wodurch sich die Zöliakie von anderen Glutenunverträglichkeiten unterscheidet.
Logo Gesundheitsstadt Berlin